Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 03.06.2016

Ramadan und das Wesen des Fastens

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

03
06
2016
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Das Wesen des Fastens

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um das Wesen des Fastens. Indem man sich während des Fastens bewusst von dem fernhalte, was die niedere Triebseele will und Hunger und Durst ertrage, sei das Fasten ein wirksamer Weg zur Selbstdisziplin und zur Reinigung der Seele.

Das Fasten ermögliche zudem, das Leid bedürftiger Menschen nachzuvollziehen. Es zeige, wie wichtig es ist, ihnen zu helfen. Auch aus gesundheitlichen Gründen sei das Fasten sehr nützlich. Rein äußerlich gleiche es der „Wartung“ des Körpers, der ein ganzes Jahr hindurch gearbeitet hat.

Vorbereitung auf den Ramadan

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um den Ramadan. Der Ramadan lehrt den Menschen Geduld, sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen und Begierden einzugrenzen. Der Ramadan sei ein Fastenmonat, ein Monat des Koran und der Solidarität. Der Monat sei eine zeitliche Periode, in der die Empfindungen der Geschwisterlichkeit, Einheit und Eintracht am intensivsten gespürt werden.

Das größte Geschenk des Ramadan an die Gläubigen sei der gnadenreiche Koran, der dem Leben einen Sinn gibt und sowohl für jetzt und die Zukunft die Hoffnungen lebendig hält. Der Koran sei ein Buch der Frömmigkeit, das die Existenz und Nichtexistenz des Gläubigen, seinen Kummer und sein Glück zu einem Gottesdienst wandelt.

Ramazan-i Şerif

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es ebenfalls um den Ramadan. Das Fasten im Monat Ramadan sei eine Reinigung, sowohl in materieller als auch in spiritueller Hinsicht. Der Lohn für Gottesdienste und Gebete vervielfache sich im Ramadan. Die Bändigung der niederen Triebseele gehe am besten, in dem man sich den Gottesdiensten hingibt und Gehorsam gegenüber Allah praktiziert. Zudem den Trieben und Wünschen der niederen Triebsele einen Riegel vorschiebt.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.