Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 10.06.2016

Die Zakat und das Fasten

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

10
06
2016
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Was passiert ohne Zakat?

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Zakat (Spende). Muslime spenden einen bestimmten Teil ihres Vermögens an die Bedürftigen. Die Zakat ist das Minimum dieser Spenden. Sie reinige die Seele und bringe dem Spender Frieden und Ruhe. Außerdem habe es die Funktion, dass die Pflichtspende das Eigentum desjenigen schützt, der spendet.

Wer die Zakat nicht entrichtet, sei geizig und Geiz bringe dem Menschen nur schaden. Um dies zu veranschaulichen werden Beispielverse aus dem Koran genannt. Deshalb sollten alle Muslime die Zakat und andere Abgaben und Spenden zahlen. Zuallerletzt wird der Tod Muhammad Alis erwähnt und seiner Seele ewigen Frieden gewünscht.

Ich faste

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um das Fasten. Das Fasten sei ein Schutzschild für den Menschen, das ihn davor schützt, Gefangener von illegitimen Begierden und Gefangener von seinen Wünschen zu sein. Das Fasten ist zwar auch Pflicht-Gottesdienst ist, habe aber auch den Zweck, dass man vom Bösen und von Sünden fernbleibt. Somit verschönere das Fasten den Charakter.

Das Fasten hülle das Herz des Fastenden mit Barmherzigkeit, Geduld, Dankbarkeit und Konsequenz. Um den Lohn des Fastens vollständig empfangen zu können, solle man die Zunge vor Lüge, die Hände vom Unerlaubten, die Mägen von unerlaubten Speisen, die Augen vor dem Blick nach Unerlaubtem, die Ohren vor dem Hören von Lüge und Nachrede sowie die Füße vor dem Hinterherlaufen von bösen Handlungen bewahren. Andernfalls bleibe von dem Fasten nur Hunger und Durst übrig.

Die Bedeutung des Zakat

Auch in der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Zakat und seinen Wert für Muslime. Zakat gehört zu den fünf Säulen des Islams und  bedeutet wörtlich Sauberkeit, Vermehrung, Überfluss und Bereket. Sie wird als materieller Gottesdienst gesehen. Muslimen können die Spende jederzeit im Jahr entrichten, doch dies im Monat Ramadan zu tun, habe einen ganz anderen Stellenwert.  Die Zakat sei eine Reinigung, sowohl in materieller als auch in spiritueller Hinsicht.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.