Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Italien

Islamische Organisationen beraten Caritas zum Ramadan

In Norditalien arbeitet das katholische Hilfswerk Caritas zum Ramadan mit islamischen Hilfsorganisationen zusammen. Sie wollen zusammen circa 600 Flüchtlinge zum Fastenbrechen speisen.

10
06
2016
0
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Im norditalienischen Ventimiglia arbeitet das katholische Hilfswerk Caritas zum Ramadan mit islamischen Hilfsorganisationen zusammen. Die Caritas der Stadt an der Grenze zu Frankreich organisiere gemeinsam mit zwei islamischen Hilfsorganisationen aus Nizza 600 Mahlzeiten für Flüchtlinge, berichtet die italienische Tageszeitung „Avvenire“ (Dienstag). Während des islamischen Fastenmonats beraten die Helfer aus Frankreich auch bei der Umsetzung religiöser Vorschriften.

Pater Francesco Marcoaldi hatte Ende Mai mit der Aufnahme von etwa 100 Flüchtlingen in seiner Kirche kurz vor der geplanten Räumung eines Flüchtlingslagers für Schlagzeilen gesorgt. Er sagte damals, sie könnten „so lange bleiben wie nötig“. Die Übergänge ins Nachbarland sind für Flüchtlinge gesperrt. (KNA, iQ)