Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschland

Menschenketten gegen Rassismus

Diverse NGOs und Religionsgemeinschaften veranstalten am Samstag in fünf deutschen Großstädten Menschenketten gegen Rassismus.

16
06
2016
Menschenkette© by tonal decay auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Menschenketten unter dem Motto „Hand in Hand gegen Rassismus“ sind am Wochenende in fünf deutschen Großstädten geplant. Auf Initiative von rund 40 Nichtregierungsorganisationen finden sie am Samstag in Bochum sowie am Sonntag in Berlin, Hamburg, Leipzig und München statt, wie die Veranstalter am Dienstag in Berlin ankündigten.

Angesichts von Fremdenfeindlichkeit und Übergriffen auf Flüchtlinge sollen die Menschenketten „ein starkes Signal für ein weltoffenes und vielfältiges Deutschland setzen“. Zu den Initiatoren zählen Hilfswerke, Wohlfahrtsverbände, islamische Religionsgemeinschaften, Menschenrechtsorganisationen und Gewerkschaften, darunter Amnesty International, Brot für die Welt, Misereor, Der Paritätische, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Diakonie Deutschland.

Bei der Vorstellung des Vorhabens sagte der evangelische Bischof Markus Dröge in Berlin, Christen seien in besonderer Weise aufgefordert, sich für Würde und Rechte aller Menschen einzusetzen.

Nach den Worten der Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International, Selmin Caliskan, sollen die Menschenketten allen von Rassismus Betroffenen zeigen, „dass Deutschland sie nicht alleine lässt“. Der Berliner Landesvorsitzende des Zentralrats der Muslime, Mohammad Hajjaj, bezeichnete die Aktion als wichtiges Signal „Schulter an Schulter mit Juden, Christen und Nichtgläubigen“.

Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer des NSE-Terrors, Barbara John, sieht in den Menschenketten einen öffentlichen Protest „gegen Drohungen und Angriffe auf Geflüchtete wie auch auf Menschen, die ihnen beistehen“. Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand äußerte die Hoffnung, durch die Kundgebungen „die Zweifler und Ängstlichen zu überzeugen, dass es sich lohnt, für eine Gesellschaft einzutreten, an der alle auf Augenhöhe teilhaben können“.

Für eine Teilnahme an den Menschenketten werben auch zahlreiche Prominente. Unter ihnen sind der Fußballer Gerald Asamoah, die Schauspieler Benno Fürmann und Michaela May sowie der Kabarettist Urban Priol. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Maria sagt:
Es scheint mal wieder nur um den Rassismus der Deutschen gegenüber Zuwanderern zu gehen. Der muslimische Rassismus spielt offenbar keine Rolle.
16.06.16
14:51
Manuel sagt:
@Maria: Im Islam gibt es ja offenbar keinen Rassismus, die Verfolgung von religiösen Minderheiten in der islamischen Welt ist ja nur Einbildung und islamophob, haben Sie das nicht gewußt?
22.06.16
21:42