Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

München

Menschenkette setzt ein Zeichen gegen den Hass

Mit einer interreligiösen Menschenkette durch die bayerische Landeshauptstadt haben am Sonntag mehrere Tausend Menschen ein Zeichen gegen Rassismus und Hass gesetzt. Ähnliche Kundgebungen fanden auch in anderen Großstädten statt.

19
06
2016
Symbolbild: Menschenkette © flickr/Daikrieg el Jevi/ C.C. 2.0, bearbeite by IslamiQ

Mit einer Menschenkette durch die bayerische Landeshauptstadt haben am Sonntag mehrere Tausend Menschen ein Zeichen gegen Rassismus und Hass gesetzt. Zur Auftaktkundgebung am Karlsplatz (Stachus) um 12.00 Uhr kamen nach Polizeiangaben rund 4000 Leute zusammen. Die Teilnehmer wollten anschließend Hand in Hand losziehen und so mehrere Münchner Glaubensgemeinden wie die Sankt-Michaels-Kirche, die israelitische Kultusgemeinde und das Münchner Forum für Islam verbinden.

„Die Guten sind die Mehrheit“, erklärte Matthias Jena, Vorsitzender des Veranstalters DGB Bayern, mit Blick auf die ausgeprägte Hilfsbereitschaft vieler Bürger für Flüchtlinge und Migranten. Integration sei eine große Aufgabe für die Gesellschaft, die gelingen könne, wenn Menschen nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander.

Als prominente Unterstützer wurden auf der Auftaktkundgebung Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne), Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sowie Vertreter von Gewerkschaften und Kirchen erwartet. Rund 30 Gruppen unterstützen allein in München die Aktion.

Unter dem Motto „Hand in Hand gegen Rassismus“ waren am Sonntag ähnliche Kundgebungen auch in Berlin, Hamburg und Leipzig geplant. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Mareike sagt:
Tatsächlich setzt diese Menschenkette aber nur ein Zeichen gegen fremdenfeindlichen Hass. Gegen den Hass, der von Muslimen ausgeht, wurde mal wieder kein Zeichen gesetzt.
20.06.16
9:55
Manuel sagt:
Gibt es da keine Probleme mit dem Handgeben?
22.06.16
21:39
Marek sagt:
an Manuel: Sehr berechtigte Frage!
23.06.16
11:29
Sarah sagt:
Natürlich kommen auch hier wieder solche minderwertige Kommentare. Haha. Es ist echt amüsant wie sehr euch eine Religion, das weder was mit Krieg noch Unruhe zutun hat, wie ihr es gerne haben möchtet, so sehr euch zum kochen bringt. Macht weiter so! Vielleicht kommt ihr ja doch irgendwann auf die Lösung eurer Probleme und der Weltproblemen. Hoffentlich auch bevor ihr in der Erde eingekuschelt seid. Achherrje
25.06.16
18:26