Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rheinland-Pfalz

DITIB-Festzelt in Brand gesteckt

In einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz wurden Ramadan-Festzelte der DITIB durch Feuer beschädigt. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt, doch geht von gezielter Brandstiftung aus.

26
06
2016
0
Symbolbild: Festzelt © (flickr/convoy-to-remember/ C.C 2.0)

In einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz wurde ein Festzelt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) in Brand gesteckt. Das Zelt sollte in Höhr-Grenzhausen, einer Kleinstadt mit circa 9000 Bewohnern, zu Feier des endenden Fastenmonats Ramadan aufgebaut werden. Um das Ende des Fastenmonats Ramadan gemeinsam mit den Bewohnern zu begehen, hat die DiTiB-Gemeinde Höhr- Grenzhausen auf ihrem Gelände die Zelte aufgestellt, wie das Presseportal des Polizeipräsidiums in Koblenz mitteilt.

Daraufhin sollen bisher unbekannte Täter versucht haben, diese in der Nacht zum 23. Juni an mehreren Stellen anzuzünden. Ein Teil der Zelte wurde dabei erheblich beschädigt. Die Kriminalpolizei Koblenz habe in enger Zusammenarbeit mit den Polizeidienststellen in Montabaur und Höhr-Grenzhausen die Ermittlungen übernommen.

Laut Polizei, wurden bereits umfangreiche Spuren gesichert und zahlreiche Auskunftspersonen befragt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei vom Versuch einer gezielten Brandlegung auszugehen. Dabei wird hinsichtlich der Motivlage in alle Richtungen ermittelt. Hinweise auf einen extremistischen oder fremdenfeindlichen Hintergrund bestünden derzeit nicht. Wobei die gezielte Brandlegung eines Zeltes, das von einer Türkisch-Islamischen Union aufgestellt wurde, dies nahelegt.

Die Polizei bittet nun Zeugen um Mitteilung an die Kripo Koblenz.