Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Innenminister Angelino Alfano

Italien plant staatliche Anerkennung für Imame

Italien plant die staatliche Anerkennung für Imame. Hierzu müssen diese zuvor einen Kurs über staatsbürgerliche und rechtliche Fragen besuchen.

12
07
2016
Imame, Imamausbildung
Symbolbild: Der Imam © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Italien will eine Art staatliches Diplom für Imame einführen. Voraussetzung soll sein, dass die Geistlichen einen Kurs über staatsbürgerliche und rechtliche Fragen absolvieren. Im Gegenzug sollen sie unter anderem die Möglichkeit zur Seelsorge in Haftanstalten erhalten. Über die Grundzüge verständigten sich Innenminister Angelino Alfano und Vertreter der großen islamischen Religionsgemeinschaften und muslimischen Gemeinden bei einem Treffen im Ministerium in Rom, wie die Zeitung Il Messaggero (Dienstag) berichtet.

Alfano betonte, die Fortbildung werde keine theologischen Fragen berühren, sondern sich im Bereich des italienischen Rechts bewegen.

Einig sei man sich mit den Islamvertretern, dass Predigten in den Moscheen in der Landessprache Italienisch erfolgen sollten. Staatlich anerkannte Imame bekämen Zugang zu „besonderen Orten wie Gefängnissen oder anderen geschützten Räumen“, sagte Alfano bei dem Treffen.

Weiter erhielten die Geistlichen Ansprechpartner auf staatlicher Seite, an die sie sich bei Fragen oder Problemen wenden könnten.

Islamfeindlichkeit in Europa

Alfano äußerte sich besorgt über einen „rassistischen und islamfeindlichen Wind“, der derzeit in Europa wehe. Zugleich verwies er darauf, dass 2015 sieben Imame wegen Aufstachelung zu Gewalt aus dem Land gewiesen worden seien. Die Grundrechte der italienischen Verfassung gälten für alle Bürger unabhängig von ihrer Glaubensrichtung, so der Minister. „In Italien herrscht volle Kultfreiheit, aber die Regeln des Kults dürfen nicht zu unseren Gesetzen und Regeln in Widerspruch stehen.“ Die Regierung wünsche „einen neuen Typ von Imam, der sich seiner öffentlichen Rolle bewusst ist“.

In Italien leben unter rund 60 Millionen Einwohnern nach Regierungsangaben 1,6 Millionen Muslime. Die Treffen zwischen Innenministerium und Islamvertretern sollen dem Bericht zufolge künftig regelmäßig stattfinden. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Andreas sagt:
Das scheint mir doch ein ziemlich starker Eingriff in die freie Religionsausübung der Muslime in Italien zu sein.
14.07.16
15:40
Manuel sagt:
Vollkommen richtig, wir leben hier in Europa und nicht islamsichen Orient.
17.07.16
12:07