Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Humboldt-Universität

Institut für Islamische Theologie in Berlin

Die Humboldt-Universität in Berlin soll ein Institut für Islamische Theologie erhalten. Berlin wird damit der bundesweit siebte Hochschulstandort für Islamische Studien.

14
07
2016
0
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin © mjaysplanet auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Das in Berlin geplante Institut für Islamische Theologie soll an der Humboldt-Universität (HU) angesiedelt werden. Dort solle es im Sommersemester 2017 eingerichtet werden, kündigten Universität und Senat am Donnerstag in Berlin an. Der Studienbetrieb soll im Wintersemester 2018/19 aufgenommen werden. Die Lehrveranstaltungen sollten wissenschaftliche Grundlagen in islamischer Theologie zur Ausbildung von Imamen vermitteln sowie Studierende für den Schulunterricht qualifizieren. Berlin wird damit der bundesweit siebte Hochschulstandort mit Islamische Studien.

Für die Gründungsphase stellt das Land Berlin im kommenden Jahr 500.000 Euro zur Verfügung, wie Universität und Senat ankündigten. Zudem werde es im Rahmen der Hochschulverträge eine dauerhafte Finanzierung geben. Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres (SPD) erklärte, das neue Studienangebot solle eine Lücke schließen. „Gerade in Berlin ist der Bedarf an hier ausgebildeten islamischen Theologen in vielen Bereichen vorhanden“, so Scheeres. HU-Präsidentin Sabine Kunst kündigte an, die Universität werde gemeinsam mit Religionsgemeinschaften und weiteren Experten über die Anbindung des Instituts an die Hochschule sowie Konzepte in Forschung und Lehre beraten.

Dialog wichtig für Erfolg

Im Frühjahr hatte sich eine auf Initiative von Scheeres eingerichtete Arbeitsgruppe auf die Gründung eines Instituts für Islamische Theologie an einer Hochschule des Landes Berlin verständigt. In der Arbeitsgruppe waren auch die größten muslimischen Verbände in Berlin sowie Experten bereits bestehender Standorte für Islamische Theologie vertreten. Die Senatorin betonte, ein enger Dialog sei eine wichtige Voraussetzung für einen Erfolg des Instituts. Kunst bezeichnete die Einrichtung eines solchen Instituts als notwendig für eine multikulturelle und multireligiöse Stadt wie Berlin. (KNA, iQ)