Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschland

16 mal mehr Kirchen als Moscheen

Laut Medienberichten gibt es in Deutschland sechzehn mal mehr Kirchen als Moscheen. Genauer sind es 2.750 Moscheen und rund 45.000 christliche Gotteshäuser.

14
07
2016
Gebetsruf
Merkez-Moschee der DITIB in Duisburg-Marxloh © by Arne List auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In Deutschland gibt es schätzungsweise sechzehn Mal mehr christliche Kirchen als Moscheen. Das berichtet die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ unter Berufung auf eigene Recherchen. Ihren Angaben zufolge stehen 2.750 Moscheen rund 45.000 christliche Gotteshäuser gegenüber.

Über die Anzahl der Moscheen in Deutschland gibt es keine offiziellen Auskünfte. Es existieren weder amtliche Verzeichnisse noch Verbands-Register noch akademische Studien. „Die Zeit“ hat für ihre Schätzung zahlreiche muslimische Verbände befragt sowie der Zählung 450 Moscheen hinzugefügt, die keinem Verband angehören.

Nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt es auf Basis der Erhebung von 2013 rund 21.000 Kirchen und Kapellen im protestantischen Bereich. Auf katholischer Seite gibt es laut den Statistikauskünften der Deutschen Bischofskonferenz bundesweit 24.200 katholische Gotteshäuser. Nicht berücksichtigt sind bei diesen Zahlen die Gotteshäuser von Freikirchen oder von anderen christlichen Konfessionen, berichtet evangelisch.de.

Mit ca. 900 Gemeinden hat die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V (DITIB) die größte Anzahl an Moscheen unter den islamischen Religionsgemeinschaften. Gefolgt von der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) mit 354 Moscheen in 16 Bundesländern. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hingegen besteht aus 35 Dachorganisationen. Ihm und dem Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) sind rund 300 Moscheegemeinden angeschlossen.

Leserkommentare

Max sagt:
Was soll ich mit dieser Information anfangen? Sind die Muslime jetzt neidisch und wollen auch mehr Moscheen haben? Fühlen sie sich jetzt schon deswegen diskriminiert? Das Christentum ist nun einmal länger in Deutschland und das hat natürlich Spuren in Form von Kirchen hinterlassen. In Muslimischen Ländern gibt es doch auch deutlich mehr Moscheen als christliche Kirchen.
14.07.16
13:52