Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

München

Islamischer Millionenschatz an Erben zurückgegeben

In München wurden gestohlene islamische Kunstgegenstände im Wert von mehreren Millionen Euro wiedergefunden.

21
07
2016
0
koranhandschrift_wird_getestet
Foto: Dr. Wilfried Lagler/Universitätsbibliothek Tübingen, bearbeitet IslamiQ

Ein jahrhundertealter islamischer Kunstschatz ist am Donnerstag in München an die Erben ausgehändigt worden. Die 174 Handschriften und Bücher im Wert von etwa drei Millionen Euro, darunter wertvolle Koran-Exemplare, waren vor fünf Jahren in einem Keller in München sichergestellt worden. „Es war eine lange Zeit der Ermittlungen notwendig, um die unterschlagenen Gegenstände zurückzugeben“, sagte die Vizepräsidentin des Bayerischen Landeskriminalamtes, Petra Sandles, bei der feierlichen Übergabe.

Die von den LKA-Experten auf insgesamt fünf Millionen Euro geschätzte Sammlung aus islamischen Handschriften und Büchern gehörte einem iranischen Kunstsammler, der zurückgezogen in München lebte. Nach dem Tod des Mannes stellten die Angehörigen fest, dass wertvolle Stücke fehlten. Ein Privatdetektiv kam dem Täter auf die Spur – es war ein Mann, der sich um den 86 Jahre alten Sammler vor dessen Tod gekümmert hatte. Das Landgericht München I verurteilte ihn im März dieses Jahres zu einer Bewährungsstrafe.

Der Großteil der Sammlung geht an die Erbengemeinschaft, zwei Koran-Bände bekommt ein Museum in Teheran, und zwei Bücher erhält die Bayerische Staatsbibliothek. Einige Stücke fehlen bis heute, darunter eine Handschrift aus dem 14. Jahrhundert, alleine im Wert von einer Million Euro. (dpa/iQ)