Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 16.09.2016

Umma Bewusstsein und Scham

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

16
09
2016
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um das Umma-Bewusstsein. Alle Menschen sind Geschwister, denn sie alle stammen von Adam (a) und Hawwa (r) ab. Dieses Geschwisterlichkeit vereine Muslime unterschiedlicher Herkunft unter dem Schirm des gemeinsamen Glaubens.

Das Vorbild dieser besonderen Beziehung unter Muslimen sei das starke Band zwischen den Ansâr und den Muhâdschirûn. Diese Einheit nenne sich Umma. Die sieben wichtigen Eigenschaften, die eine Umma besitzen sollte, können den folgenden Worten unseres Prophet entnommen werden: „Vereinfacht, erschwert nicht! Bringt frohe Botschaft, lasst andere nicht hassen! Streitet nicht, geht miteinander gut um und verfallt nicht in Zerwürfnisse!“ Erst wenn alle Muslime diese Eigenschaften besitzen, könne der Frieden und Wohlstand in der islamischen Welt erreicht werden.

Die Scham ist Teil des Glaubens

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert die Scham als Teil des Glaubens. Scham bedeutet, “sich zu schämen und zu zögern”.

Der Islam möchte diese in der Natur des Menschen vorhandene Eigenschaft der Scham entwickeln, damit es noch einfacher werde, dass der Mensch das Richtige vom Falschen unterscheide und sich von Handlungen und Aussagen fern halte, die sein Schöpfer als böse und schlecht einstuft und verbiete.

Jeder Muslim sollte sich so verhalten, dass er sich bewusst sei, dass er sich jederzeit in Gegenwart und Beobachtung Allahs befindet. Dieses Bewusstsein werde dazu verhelfen, dass man jederzeit und überall als ein frommer Gläubiger lebe. Die Scham sei ein Schlüssel für ein Leben in Tugend und Ehre. Sie wiederspiegele den Glauben und bilde eine ethische Eigenschaft, die einen Muslim bei Allah wertvoll mache.

 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.