Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Muslime gründen Flüchtlingsorganisation

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich will eine islamische Flüchtlingsorganisation nach dem Vorbild der Diakonie und Caritas gründen.

21
09
2016
Gutachten der IGGiÖ
Gutachten der IGGiÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft i Österreich © www.derislam.de

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) plant die Gründung einer muslimischen Flüchtlingsorganisation, die nach dem Vorbild von Caritas und Diakonie Flüchtlinge versorgt und Unterkünfte organisiert und bereitstellt. Mit einer eigenen Flüchtlingsorganisation soll die IGGiÖ „eine Last übernehmen“, und damit staatliche Institutionen und nGOs entlasten, kündigt IGGiÖ-Präsident Ibrahim Olgun an.

Moscheen sollen zukünftig stärker aktiv werden in der Flüchtlingsarbeit und beispielsweise Flüchtlingsquartiere betreiben. Allerdings müsse vorab die Frage der Finanzierung geklärt werden, denn Moscheen könnten diese Arbeit nicht allein durch ihre Mitgliedsbeiträge finanzieren. Hier sei der Staat gefragt, meint Olgun.

Staatliche Unterstützung fordert die islamische Religionsgemeinschaft auch bei der islamischen Seelsorge. Das neue Islamgesetz sieht ja islamische Seelsorge in öffentlichen Einrichtungen vor.

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Wichtig wären rein humanistische Hilfsorganisationen - nach dem Vorbild von "Ärzte Ohne Grenzen" ohne bestimmte religiöse und weltanschauliche Ausrichtung. Solche Einrichtungen wären am besten geeignet Menschen zu verbinden. Wenn religiöse "Seelsorge" in öffentlichen Einrichtungen finanziert werden soll, sollte unbedingt auch säkuläre psychologische Betreuung als Alternative angeboten werden. Es davor kein religiöses Monopol geben - das wäre religiöse Bevormundung! Es gibt in unserer Gesellschaft sehr viele Konfessionslose oder reine "Taufscheinchristen" und "Taufscheinmoslems", die mit Religion wenig auf dem Hut haben. Auch deren Interessen sind in fairer Weise zu berücksichtigen.
23.09.16
7:52
Manuel sagt:
Ibrahim Olgun gehört der ATIP an und hinter der steht Erdogan und seine AKP-Islamisten, ich fürchte mit solchen Hilfeorganisationen werden die Parallelgesellschaften weiter voran getrieben und der türkische politische Islam noch weiter etbaliert.
27.09.16
10:26