Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 23.09.2016

Eltern und das Gebet in der Gemeinschaft

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

23
09
2016
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) wird diese Woche die Verantwortung gegenüber den Eltern behandelt. Eine Voraussetzung, Allahs Wohlwollen zu erlangen, sei es, gut für seine Eltern zu sorgen. Doch leider gebe es Menschen, die ihre Eltern schlecht behandeln und ihnen keinen Respekt erweisen und wiederum Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen.

Muslime seien verpflichtet, ihre Eltern respektvoll zu behandeln. Denn der göttliche Befehl, die Eltern gut zu behandeln, stehe im selben Vers wie das Verbot von Schirk.

Zur Verantwortung der Kinder gegenüber den Eltern gehöre vor allem, nicht mit ihnen zu streiten und gut für sie zu sorgen. Man solle sie freundlich und höflich behandeln. Wenn sie alt werden, müsse man sich fürsorglich und liebevoll um sie kümmern, so wie sie eins ihre eigenen Kinder beschützt haben. Jeder sollte unter allen Umständen vermeiden, seine Eltern zu kränken oder ihre Ehre und ihr Ansehen zu schmälern.

Die Bedeutung des Gebets in der Gemeinschaft

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert die Bedeutung des Gebets in der Gemeinschaft. Mit seinen weltlichen und jenseitigen Erträgen sei das gemeinschaftliche Gebet eine der markantesten Traditionen (Sunna), die Muslime von ihren Propheten geerbt haben.
Das gemeinschaftliche Gebet führe dazu, dass die Zuneigung und der Respekt unter den Muslimen sich vermehren, der Geist der Solidarität sich belebe und die Einigkeit und der Zusammenhalt sich stärke. Außerdem sei es eine Auswanderung und Zufluchtnahme in die Gegenwart und in das Haus Allahs vom eigenen Haus, von der Arbeit und von der Verweltlichung.

Der Prophet (s) habe großen Wert auf das gemeinschaftliche Verrichten des Gebets gelegt. Die Belohnung des gemeinschaftlichen Gebets wird seitens des Propheten wie folgt ausgedrückt: “Jeden Morgen und jeden Abend bereitet Allah demjenigen eine Stätte im Paradies vor, wer morgens und abends zur Moschee geht.”

 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.