Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Platznot

Neuer Gebetsraum für Potsdamer Muslime

Wegen der Platznot in ihrem Gemeindezentrum, können Potsdamer Muslime übergangsweise die Orangerie in der Biosphäre als Gebetsraum nutzen. Dies teilte Oberbürgermeister nur mit.

01
10
2016
Symbolbild: Gebetsräume © Jenny Gould auf flickr.

Die Potsdamer Muslime können wegen der Platznot in ihrem Gemeindezentrum übergangsweise die Orangerie in der Biosphäre als Gebetsraum nutzen. Dies habe Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nach Gesprächen mit Vertretern des Vereins der Muslime angeboten, teilte die Stadt am Freitag mit. Zumindest bis zu kommenden Frühjahr hätte die Al-Farouk-Gemeinde damit eine neue Heimstatt für das Freitagsgebet. Der Vorstand des Vereins der Muslime wolle in den kommenden Tagen entscheiden, ob er das Angebot annimmt.

Zunächst war auch die Fachhochschule am Alten Markt als zentralerer Standort im Gespräch gewesen. Dort seien aber keine geeigneten Räume gefunden worden, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow. Die Orangerie ist eine Eventhalle und würde jeweils freitags an den Verein vermietet. Dies sei aber nur eine Übergangslösung für den Winter, bis ein neuer Standort für ein größeres Gemeindezentrum gefunden sei.

Seit Wochen finden sich zu den Freitagsgebeten bis zu 500 Gläubige in dem nur 120 Quadratmeter großem Gemeindezentrum in der Stadtmitte ein. Hintergrund ist die zunehmende Zahl von Flüchtlingen. Viele Muslime müssen dann im Freien beten. Dies hatte zu Konflikten mit Anwohnern geführt. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Martin Schmitz sagt:
War nicht anders zu erwarten,dass die Stadt Potsdam sich wieder einsetzt.Als Christ ist es wahrscheinlich undenkbar in der Öffentlichkeit in islamischen Ländern zu beten.Aber wir sind ja tolerant wie immer.Wenn in der Moschee in Potsdam zu wenig Platz ist,gibt es Alternativen.Eine gute Alternative wäre zum Beispiel eine Moschee in Berlin aufzusuchen.Dort gibt es inzwischen rund 80 dieser Bauten.Man kann nicht verlangen,dass jede Stadt mehrere Moscheen baut,während im Nahen Osten Andersgläubige teilweise hingerichtet werden
10.10.16
10:47