Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tagung in Thüringen

Nur wenige islamische Bestattungen in Thüringen

Brauchen Thüringens Friedhöfe separate Grabfelder für Muslime? Das ist nur eine Frage, mit der sich Friedhofsverwalter angesichts der großen Zahl von Flüchtlingen aus islamischen Ländern beschäftigen.

11
10
2016
0
Symbolbild: Ein muslimisches Grabfeld
Symbolbild: Ein muslimisches Grabfeld © by Sludge G auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Viele Friedhofsverwaltungen in Thüringen sind nach Angaben ihres Dachverbandes unsicher, wie sie mit Wünschen nach islamischen Bestattungen umgehen sollen. „Es fehlt ihnen an Kenntnissen über den Islam und dessen Bestattungsregeln“, sagte Rosi Seitz, Landesgruppen-Vorsitzende im Verband der Friedhofsverwalter, der Deutschen Presse-Agentur. Zudem kollidiere islamische Bestattungskultur teilweise mit dem Thüringer Bestattungsgesetz, was Konfliktstoff bergen könne. Allerdings sei die Zahl der Begräbnisse von Muslimen in Thüringen bislang auch sehr gering. „Das sind Einzelfälle.“

In Erfurt wurden 2015 und 2016 insgesamt sechs Verstorbene in einem Grabfeld für Muslime auf dem Hauptfriedhof beigesetzt, wie der Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, Wolfgang Schwarz, sagte. Erfurt ist bislang die einzige Stadt in Thüringen mit einem solchen separaten Gräberbereich, weswegen Anfragen nach Bestattungen auch aus anderen Orten kommen. Diese würden allerdings abgelehnt, so Schwarz. „Friedhöfe sind den Einwohnern des jeweiligen Ortes vorbehalten.“

In Weimar wurden Seitz zufolge in diesem Jahr bislang zwei Muslime bestattet – und zwar im normalen Gräberfeld. Dies sei völlig unproblematisch gewesen. Angesichts der geringen Bestattungszahlen seien in Thüringen meist auch gar keine größeren separaten Grabfelder für verstorbene Muslime notwendig.

Zu den Bestattungsregeln im Islam gehören etwa eine räumliche Trennung zwischen Muslimen und Christen und die Ausrichtung der Gräber in Richtung Mekka, dem wichtigsten islamischen Wallfahrtsort. Muslime sollten zudem innerhalb von 24 Stunden nach ihrem Tod beigesetzt werden. Das allerdings kollidiere mit dem Thüringer Bestattungsgesetz, sagte Seitz. „In Thüringen sind Beisetzungen frühestens nach drei Tagen möglich.“ Die in Thüringen geltende Sargpflicht hingegen steht nach Angaben des Erfurter Friedhofsamtes nicht im Widerspruch zu muslimischen Riten.

In Thüringen gibt es derzeit 12 muslimische Gemeinden, zum Beispiel in Jena, Erfurt, Weimar und Ilmenau. Mit der islamischen Bestattungskultur beschäftigt sich an diesem Mittwoch (12. Oktober) eine Tagung der Thüringer Friedhofsverwalter gemeinsam mit dem Islambeauftragten des Bistums Erfurt, Hubertus Staudacher. Dem Verband der Friedhofsverwalter gehören in Thüringen 33 kommunale und kirchliche Friedhofsträger an. (dpa, iQ)