Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Marwa El Sherbini-Stipendium ausgeschrieben

Das Marwa El-Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz wird zum dritten Mal ausgeschrieben. Es soll an die islamfeindliche Ermordung der ägyptischen Pharmazeutin in einem deutschen Gerichtssaal erinnern.

12
10
2016
0
Mahnmal Marwa El-Sherbini
Ein Mahnmal in Dresden erinnert an den aus islamfeindlichen Motiven begangenen Mord an Marwa El-Sherbini

Das Marwa El Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz wird im nächsten Jahr neu ausgeschrieben und vergeben. Das teilte das Büro von Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) nach einer Sitzung des Kuratoriums am Dienstag in Dresden mit. Turnusmäßig übernimmt die Stadt Dresden für die nächsten zwei Jahre dessen Vorsitz von der Ministerin.

Die aktuelle Stipendiatin, Nurul Fatimah Khasbullah aus Indonesien, habe dem Kuratorium berichtet, hieß es. Die Frau studiert seit dem Wintersemester 2014 Wirtschaftsrecht an der juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Sie erhält das auf zwei Jahre befristete Stipendium von monatlich 750 Euro noch bis September 2017. Erste Stipendiatin war 2013 eine junge Frau aus Jordanien.

Das Stipendium soll an Marwa El Sherbini erinnern. Die schwangere Ägypterin war in einer Gerichtsverhandlung um islamfeindliche und rassistische Beleidigungen am 1. Juli 2009 vom Angeklagten erstochen worden. Der Täter wurde später wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. (dpa/iQ)