Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niederlande

Prozess gegen Geert Wilders beginnt bald

In zwei Wochen fängt der Prozess gegen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders an. Er muss sich wegen Diskriminierung und Anstachelung zum Hass gegen Marokkaner vor einem Strafgericht verantworten.

15
10
2016
0

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders muss sich vom 31. Oktober an wegen Diskriminierung und Anstachelung zum Hass gegen Marokkaner vor einem Strafgericht verantworten. Ein Gericht in Den Haag wies am Freitag einen Antrag der Verteidigung auf Einstellung des Verfahrens ab.

Der Verteidiger hatte angeführt, dass dem Abgeordneten und Chef der „Partei für die Freiheit“ nicht wegen politischer Äußerungen der Prozess gemacht werden dürfe. Dem stimmten die Richter nicht zu.

Im Frühjahr 2014 hatte Wilders seine Anhänger in einer Rede gefragt, ob sie mehr oder weniger Marokkaner in den Niederlanden haben wollten. „Weniger, weniger“, hatten diese gerufen. „Dann werden wir das regeln“, hatte der Politiker daraufhin gesagt. Das löste eine Welle der Empörung in den Niederlanden aus. Tausende erstatteten Strafanzeige gegen Wilders.

2011 war der Rechtspopulist noch von der Anklage wegen Hetze gegen Muslime freigesprochen worden. (dpa, iQ)