Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ungarn

Thermalbad wirft Burkini-Trägerinnen hinaus

In einem Budapester-Thermalbad wurden zwei Burkini-Trägerinnen rausgeworfen. Die rechtsnationale Propaganda im Land trägt ihre Früchte.

15
10
2016
Burkini © Marks & Spencer

Zwei Burkini-Trägerinnen sind wegen ihrer Bekleidung aus dem Budapester Szecsenyi-Thermalbad hinauskomplimentiert worden. Man habe die beiden Frauen im Alter von etwa 30 und 70 Jahren am 9. Oktober aufgefordert, das Bad zu verlassen, weil sich ein anderer Badegast über die Burkinis beschwert habe, zitierte das regierungskritische Nachrichtenportal „444.hu“ am Freitag die Leitung der Badeanstalt. Der Begriff Burkini steht für eine Badekleidung für Musliminnen, die bis auf Gesicht, Hände und Füße alle Körperpartien bedeckt.

Der Ganzkörper-Badeanzug verletze die seit Juli dieses Jahres geltende neue Hausordnung, erklärte die Leitung der Badeanstalt. Danach dürfe ein ordnungsgemäßer Badeanzug auf Anraten des Amtsarztes den Körper nur von den Knien bis zur Schulter bedecken. Es sei verboten, beim Schwimmen Kleider zu tragen, die wegen Unfallgefahr, aus Gesundheitsgründen und für die Wasserqualität „bedenklich“ seien.

Über die Herkunft der betroffenen Frauen wurde nichts bekannt. In Ungarn leben kaum Muslime. Allerdings ist Budapest auch für viele muslimische Touristen eine Attraktion, darunter das prächtige, klassizistische Szecsenyi-Bad. Ungarns rechtsnationale Regierung benutzt in ihrer Propaganda gegen Flüchtlinge stets auch den vermeintlich mit Europa unvereinbaren Islam als Argument. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Symbole des Islamimsus sind auch zu verbieten, wir sind hier in Europa und nicht in einem islamischen Land, punkt!
15.10.16
15:30
Ute Fabel sagt:
Der Burkini ist nicht irgendein Badeanzug, sondern eine ideologische Flagge. Es ist vollkommen richtig, dass Freizeiteinrichtungen dagegen Widerstand leisten. Das hat mit Rechtspopulismus nichts zu tun. Im Gegenteil! Vielmehr ist der Burkini Ausdruck einer extrem rechten islamisch-reaktionären Strömung, welcher auf einer Geschlechterapartheid aufbaut, wie sie in religiös-faschistischen Diktaturen wie Saudi Arabien praktiziert wird. Ich frage mich, warum es eigentlich nie Fälle von muslimischen Männern gibt, die einen solchen Ganzkörperanzug tragen wollen.
17.10.16
7:45