Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Interreligiöser Frauenbegegnungstag

In Hamburg findet der fünfte interreligiöse Frauenbegegnungstag zum Thema Glaube und Mut statt. Angehörige der großen monotheistischen Religionen tauschen sich aus.

17
10
2016
0
Plakat zum 5. interreligiösen Frauenbegegnungstag in Hamburg

Der 5. Interreligiöse Frauenbegegnungstag findet am 20. November in Hamburg statt. Im Ökumenischen Forum HafenCity soll es in Vorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen um Glauben und Mut gehen, wie die Veranstalter vom Interreligiösen Frauennetzwerk Hamburg am Montag mitteilten. Vertreterinnen verschiedener monotheistischer Religionen äußerten sich in persönlichen Statements zu den Themen und stellten „Mutgeschichten“ etwa über persönliche Krisen, die Fähigkeit zur Selbstliebe und Vorbilder im Glauben vor.

Mitwirkende sind unter anderen Marjan Heidarinami vom Frauenforum des Islamischen Zentrums Hamburg, die Bahai Hoda Mobasher, die Pastorin der Evangelischen-Studierenden-Gemeinde in Hamburg, Gisela Groß-Ikkache, sowie die katholische Ordensschwester und Leiterin der Pastoralen Dienststelle des Erzbistums Hamburg, Gudrun Steiß.

Das Interreligiöse Frauennetzwerk besteht seit 2012. Es will Frauen über die Grenzen von Kulturen und Religionen hinweg in einen Dialog miteinander bringen. Ziel sei es, Verständnis und Toleranz füreinander zu entwickeln und das Zusammenleben zu fördern.

Unterstützt wird das Netzwerk von der Initiative „Brücke“ des Ökumenischen Forum HafenCity, der Evangelischen Akademie der Nordkirche, dem Islamischen Zentrum Hamburg sowie vom Erzbistum Hamburg, dem Diözesanverband, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands und dem Ökumenischen Forum Christlicher Frauen Europas. (KNA/iQ)