Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tübingen

Ausstellung: Re-Frame Islam

Die Ausstellung „Re-Frame Islam“, vom algerischen Künstler Nassim M. Hadj-benali, zeigt die beeindruckende Ästhetik lächelnder Muslime.

21
10
2016
0
Symbolbild: lächelnder Muslim © Michał Huniewicz auf flickr (CC BY 2.0), bearbeitet by IslamiQ.

Am 15.12.16 eröffnet das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen seine neue Ausstellung „Re-Frame Islam“ mit dem algerischen Künstler Nassim M. Hadj-benali. Die Bilder zeigen die beeindruckende Ästhetik lächelnder, amerikanischer und deutscher Muslime.

Mit dieser Ausstellung möchte Nassim Hadj-Benali ein anderes Bild des Islams, als wir es von den Medien gewohnt sind präsentieren. Durch die Aufnahme schwarz-weißer Studio-Portraits lächelnder Muslime aus der USA und Deutschland in der Moschee, bekämpft der Künstler das negative Image der Muslime: ein stereotypes Bild von wütenden Männern mit traditioneller Kleidung und unverwechselbaren Bärten.

Sie möchte zeigen, dass muslimische Männer und Frauen lächeln, scherzen und lachen so wie andere Menschen.