Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umfrage

Großteil der Thüringer hat Vorbehalte gegenüber dem Islam

Die Thüringer haben einer Umfrage zufolge erhebliche Vorbehalte gegenüber dem Islam. 80 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört.

22
10
2016
Einer gegen alle? © evangelisches Schuldekanat auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Die Thüringer haben einer Umfrage zufolge erhebliche Vorbehalte gegenüber dem Islam. 80 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört. Das geht aus dem aktuellen „Thüringen Monitor“ zu den politischen Einstellungen im Land hervor. Islamkritischen oder -feindlichen Aussagen hätten 86 Prozent der Thüringer zugestimmt. 2Allein das Ausmaß der Islamkritik zeigt, dass wir es hier nicht mit einem Phänomen zu tun haben, das auf ein politisches Lager begrenzt ist“, heißt es in der von der Staatskanzlei in Auftrag gegebenen Analyse.

Nach Auffassung der Soziologen der Universität Jena, die die Untersuchung vornahmen, ist die Ablehnung kein neues Phänomen. Sie habe bereits vor dem Flüchtlingszustrom im vergangenen Jahr und der „jüngsten Serie islamistisch inspirierter Terroranschläge“ auf hohem Niveau gelegen. Der gesamte „Thüringen Monitor“ soll Anfang November vorgestellt werden. Die Staatskanzlei veröffentlichte bereits erste Details der Studie. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Kopftuch, Scharia, Niqab/Burka, mittelalterliches islamisches Frauenbild, sexuelle Unterdrückung, Aliberalität, Antisemitismus und Homophobie gehört auch nicht zu Deutschland und wird es hoffentlich nie sein.
22.10.16
14:35
Ute Fabel sagt:
Man sollte nicht nur den Islam, sondern jede Religion oder nichtreligiösen Weltansschauung kritisch sehen. In der Menschheitsgeschichte sind schon viel mehr Unglücke dadurch geschehen, dass die Leute zu unkritisch waren. Die Demokratie, auf die wir heute so stolz sind, lässt sich aus den heiligen Schriften der abrahamitischen Religionen gar nicht ableiten. Christentum, Islam und Judentum sind im Grunde orientalische Führerkulte, die auf blinde Unterwerfung abstellen, im Laufe der Geschichte aber von ihren ideologischen Gegnern gezähmt wurden.
24.10.16
10:09
Enail sagt:
Nicht nur in Thüringen ist das so. In ganz DE lehnt die Mehrheit den Islam ab und findet, dass der Islam nicht zu DE gehört. Und wenn man sich die islamische Welt so betrachtet, kann man das ja nachvollziehen. Wer will schon freiwillig Terror, Krieg, Unterdrückung und Vorschriften in allen Lebenslagen, die selbst vor der Ernährung, der Bekleidung, dem Beten und dem Lieben nicht halt machen?
06.11.16
23:52