Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Mehr Angriffe auf Moscheen in Ostdeutschland

Laut Medienberichten ist die Zahl der Moscheeangriffe in Ostdeutschland seit Juni stark gestiegen. Allein in Sachsen wurden sechs Angriffe verübt.

28
10
2016
0
Bilder von der fast vollständig beschädigten Moschee in Auch. copyright: Seb Lapeyrere twitter, bearbeitet by IslamiQ.

Die Zahl der Angriffe auf Moscheen in Ostdeutschland ist laut einem Bericht der „Huffington Post“ stark gestiegen. Islamgegner hätten seit Juni allein in Sachsen sechs Angriffe verübt, berichtet die Online-Zeitung (Donnerstag) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.

Demnach ist Sachsen im laufenden Halbjahr das Bundesland mit den meisten Übergriffen auf Moscheen. An zweiter Stelle folgt Niedersachsen mit fünf Attacken. Bundesweit richteten sich seit 1. Juni 28 Straftaten gegen Moscheen. 13 ereigneten sich in den fünf ostdeutschen Bundesländern. In Ostdeutschland leben nur zwei Prozent der deutschen Muslime.

Bisher hatten sich laut dem Bericht die meisten Anschläge in Westdeutschland ereignet. So seien im ersten Halbjahr 2016 in den neuen Bundesländern insgesamt nur zwei Attacken verübt worden. In Brandenburg und Thüringen verzeichneten die Behörden laut „Huffington Post“ seit Juni schon je drei Angriffe auf islamische Gebetshäuser; das wären mehr als in den bevölkerungsreicheren Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg.

„Dies ist ein erschreckender Beleg für die wachsende Islamfeindlichkeit in Deutschland“, wird die Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus, Monika Lazar, zitiert. Insgesamt haben Islamhasser seit Jahresbeginn mindestens 54 Mal Moscheen angegriffen. Die Dunkelziffer dürfte laut dem Bericht noch höher liegen.

Ein Moscheeangriff pro Woche

Nach Angaben des Bundeskriminalamtes gab es in diesem Jahr bereits 29 Angriffe auf Moscheen. Im Durchschnitt sind das mindestens ein Moscheeangriff in der Woche. Im Jahr 2015 wurden 75 islamfeindliche Moscheeangriffe registriert.(KNA, iQ)

 

IslamiQ hat alle Moscheeangriffe von 2015 und 2016 zusammengetragen und auf der Deutschlandkarte markiert. Die Karte wird stetig aktualisiert.

Falls Ihnen ein Moscheeangriff bekannt ist, der nicht auf der Karte zu sehen ist, dann können Sie die nötigen Informationen (Wo? Was? Wann?) an info@islamiq.de schicken.