Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Griechenland

Ärger um Moscheebau in Athen

Das Tauziehen rund um den Bau einer Moschee in Athen dauert an. Rechtsgerichtete Bürger sperren sich dagegen. Auch die Kirche appelliert gegen den Bau.

03
11
2016
Moscheebau Athen bearbeitet © by Wolfgang Manousek auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Rechtsgerichtete Bürger behindern seit Tagen den Bau einer Moschee in der griechischen Hauptstadt Athen. Sie halten eine ehemalige Garage der griechischen Marine in der Nähe des Stadtteils Votanikos besetzt. Dort soll die erste offizielle Moschee von Athen seit 1833 gebaut werden. Wie Augenzeugen und griechische Medien am Donnerstag berichteten, lassen die Besetzer niemanden in die Anlage, der ihnen nicht bekannt ist.

Athens Bürgermeister Giorgos Kaminis verurteilte am Mittwochabend die Aktion und forderte die Behörden auf, die Besetzung zu beenden. Das griechische Parlament hatte im August mit großer Mehrheit dem Bau einer Moschee in Athen zugestimmt. Der Bau stoßt seit 1979 immer wieder auf Widerstand seitens der Kirche und rechtsgerichteter Organisationen.

Die Moschee soll mit Geldern des griechischen Staates gebaut werden. Der Staat will den Vorstand einstellen und die Kontrolle über das Gotteshauses haben. Nach Schätzungen der Polizei gibt es im Großraum Athen mehr als 50 illegale Moscheen. Diese sollen nach der Errichtung der staatlich kontrollierten Moschee schließen.

Der Widerstand der Kirche gegen den Moscheebau wurde unterdessen stärker: „Ich fürchte das Land wird stufenweise enthellenisiert und dechristianisiert“, sagte Erzbischof Hieronymos, das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche, am Dienstag dem griechischen Nachrichtensender Skai. Im Land lebten zu viele Migranten. Zudem fürchte er Ausschreitungen zwischen sunnitischen und schiitischen Muslime.

In Griechenland leben nach aktuellen Angaben des Flüchtlingskrisenstabes mehr als 61 000 Flüchtlinge, die vornehmlich aus muslimisch geprägten Ländern stammen. In Griechenland hingegen ist die Orthodoxie die offizielle Religion, die auch in der Verfassung verankert ist. Fast 97 Prozent der Griechen bekennen sich als orthodoxe Christen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Ali Simirliogliu sagt:
Der Islam bringt doch überall Frieden in die Welt. Merken das fast 97% der Griechen nicht?
05.11.16
13:38