Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

WhatsApp

Kopftuch-Emoji kommt 2017

Mit dem nächsten Update wird es ein Kopftuch-Emoji auf WhatsApp geben. Damit wird auf die Bedürfnisse muslimische Nutzer eingegangen.

15
11
2016
Das neue Kopftuch-Emoji kommt 2017 © facebook, bearbeitet by iQ.

Emojis sind ein fester Bestandteil des Smartphones für die Mehrheit der Menschen. Ob jung oder alt alle versuchen ihre Gefühlslage mit einem Emoji auszudrücken.

Am Donnerstag (10.11.2016) 51 neue Emojis vom Unicode Konsortium genehmigt, darunter auch ein Emoji, das eine Frau mit Kopftuch zeigt. Emojis sind Bildschriftzeichen, die insbesondere in Chats und anderen Kurzmitteilungen verwendet werden. Das Konsortium ist für die Festlegung dieser Emojis und anderen Symbolen zuständig.

Smartphonenutzer müssen sich jetzt bis 2017 gedulden. Die neuen Emojis kommen mit dem Unicode-10-Release Update auf alle Smartphones und Apps.

Schon im vergangen Jahr hat das Unicode Konsortium auf die Beschwerden reagiert und die bis dahin unveränderbaren weißen Emoji-Gesichter, mit einer Farbpalette von fünf Hautfarben erweitert.

Mitte September fand die Berliner Schülerin Rayouf Alhumedhi (15) eine weitere Lücke: Es gab kein Emoji auf dem Handy für Frauen mit dem islamischen Kopftuch. Das wollte sie ändern –und hat einen Vorschlag an das Konsortium in den USA geschickt, das für solche Symbole zuständig ist. Im Antrag für das neue Design wird betont, wie wichtig Bilder im digitalen Zeitalter für die Kommunikation seien. „Etwa 550 Millionen muslimische Frauen auf der Welt tragen den Hidschab mit Stolz.“ Auch die männliche Kopfdeckung (Kufija) soll ein neues Emoji bekommen.

Leserkommentare

Norma sagt:
Hurra! Das hat uns zu unserem Glück noch gefehlt.
15.11.16
15:21
Ute Fabel sagt:
Ich halte das Kopftuch für einen grotesken religiösen Fetisch. Warum eigentlich nicht besser getönte Brillen statt Kopftücher tragen? Von den Augen gehen doch weit mehr sexuelle Signale aus als von den Haaren. Warum immer nur Frauen mit Kopftüchern, warum nicht ein Emoji mit einem Mann, der sein Haar bedeckt?
15.11.16
20:11
Manuel sagt:
Na toll und wieder wird die islamisch-mittelaterliche Gesellschaftsordnung verbreitet!
16.11.16
11:59
Grünschnabel sagt:
*irony mode on* Besorgte Bürger, erhebt euch! Das Establishment zwingt euch dazu, die rückwärtsgewandte islamo-faschistische Ideologie fortan auf euren Smartphones mit euch zu tragen. Niemand darf gezwungen werden, in den Emojis ein Kopftuch erblicken zu müssen. Stellt euch vor, ihr wollt am frühen morgen eurer verehrten Ehefrau ein Herzsymbol schicken, um ihr eure Zuneigung zu zeigen, und müsst dabei dann so eine vollverschleierte Muslima erblicken. Das versaut den ganzen Morgen! Da hilft der Kaffee doch auch nicht weiter. Rettet das Abendland, löscht Whatsapp! *irony mode off*
17.11.16
9:21
Manuel sagt:
@Grünschnabel: Sehr geistreich!!! Ein Vorschlag, wenn Ihnen Frauen eingewickelt wie Mumien bzw. die mittelalterlich-islamischen Frauenbilder so gut gefallen, es gibt Länder, wo das jeden Tag praktiziert wird.
17.11.16
12:31