Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Quartal

32 Kundgebungen gegen eine „Islamisierung“

Laut Angaben der Bundesregierung wurden im dritten Quartal 51 rechtsextremistische und 32 Kundgebungen gegen die „Islamisierung“ Deutschlands registriert.

16
11
2016
Pegida in Bayern © opposition24.de auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Im dritten Quartal dieses Jahres hat die Bundesregierung bundesweit 51 überregionale Veranstaltungen von Rechtsextremisten registriert. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Die angegebenen Teilnehmerzahlen schwankten laut der Antwort zwischen 20 und 420.

Zudem hätten die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder den Angaben zufolge im genannten Zeitraum 32 Kundgebungen „gegen eine vermeintliche „Islamisierung“ Deutschlands“ erfasst. Bei den Veranstaltungen sei eine «überwiegend rechtsextremistische Einflussnahme“ erkennbar, so die Regierung.

Im selben Quartal hätten in Deutschland nach Kenntnis der Behörden 30 rechtsextremistische Musikveranstaltungen stattgefunden, davon acht Konzerte und 22 Liederabende. Die Konzerte seien von insgesamt rund 1.650 Personen besucht worden und 17 der 22 Liederabende von insgesamt rund 900 Personen, heißt es weiter. Zu fünf Liederabenden lagen laut der Regierung keine Besucherzahlen vor. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Gut, dass die Bevölkerung wachsam ist gegen eine weitere Islamisierung. Mit rechter Gesinnung hat das nichts zu tun, wohl aber mit Sorge für die Zukunft. Der noch im unteren einstelligen %-Bereich befindlichen MuslimsAnteil versucht heute schon einen so grossen Einfluss zu gewinnen, dass Umfragen einen geschätzten Muslimanteil von => 20% ergeben. Wer mehr Islam haben will, soll zu einem der 50 vom Islam beherrschten Ländern gehen. Die NochMehrheit von NichtMuslims sollte verhindern, dass Muslims jemals eine kritische Masse erreichen, ab da sie Gesetze, Kleidung, Gebräuche, Koranschulen und Scharia bestimmen können und die "Islamische Republik Deutschland" ausrufen. Gruss, Kritika
05.06.17
23:47