Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Germersheim

DITIB legt Beschwerde gegen Baustopp ein

Anfang November wurde der geplante Moscheebau in Germersheim auf Antrag der Stadt gestoppt. Nun reicht die Moscheegemeinde eine Beschwerde gegen den Baustopp ein.

24
11
2016
Symbolbild: Die geplante Moschee in Germersheim, © facebook DITIB Germersheim, bearbeitet iQ.

Das juristische Tauziehen um eine geplante Moschee in Germersheim geht weiter. Wie das Verwaltungsgericht Neustadt am Dienstag mitteilte, ging eine Beschwerde des Vereins DITIB – Türkisch-Islamische Gemeinde Germersheim» gegen einen Gerichtsbeschluss vom 7. November zum vorläufigen Baustopp fristgerecht ein.

Der geplante Moscheebau in Germersheim wurde auf Antrag der Stadt gestoppt. Aus Sicht der Stadt Germersheim verstößt das Projekt in der Nähe eines Wohngebiets gegen das Gebot der Rücksichtnahme und ist nicht gebietsverträglich.

Das Gericht bestätigte im Wesentlichen diese Auffassung. So weise die Baugenehmigung gravierende Mängel auf. Das Gericht argumentierte weiter, durch die unzureichenden Regelungen bestehe die Gefahr von Störungen für die Anwohner, etwa durch Gebetszeiten in den frühen Morgenstunden. Der Spatenstich Anfang Oktober war von Protesten begleitet. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Andreas sagt:
Mal wieder müssen fadenscheinige Argumente herhalten, um den Bau einer Moschee zu verhindern. Natürlich gehören Gebetshäuser dorthin, wo die Menschen leben.
24.11.16
20:43
Manuel sagt:
DITIB ist die deutsche Auslandszentrale des Islamisten und angehenden Diktators Erdogan, also sollte man hier sehr genau hinsehen, dass nicht wieder ein weiteres Zentrum errichtet wird, in dem der politische türkische Islam verbreitet wird.
25.11.16
11:02
Holger Berger sagt:
Der DITIB e.V. steht nach Überzeugung namhafter Kenner & Experten - diese sind alle im Internet blitzschnell zu finden - für türkischen Nationalismus statt Integration. Die DITIB-Prediger sind de facto Beamte des türkischen Staates, von dem sie ja auch bezahlt werden. Was hat der türkische Staat mit Machthaber Erdogan in Deutschland verloren? Deutschland wäre ohne diesen Verein viel glücklicher.
16.12.16
1:49