Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Förderung

Islam-Stiftung in Frankreich gestartet

In Frankreich wurde die erste Islam-Stiftung gegründet. Künftig sollen islamische Kultur- und Bildungsprojekte gefördert werden.

07
12
2016
Die Große Moschee von Paris
Symboldbild: Wahrzeichen für den Islam in Frankreich - Die Große Moschee von Paris © by ChrisYunker auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Am Dienstag ist in Paris die Stiftung für den Islam in Frankreich an den Start gegangen. Die nicht konfessionelle Stiftung solle Kultur- und Bildungsprojekte finanzieren, berichtet die französische Zeitung „La Croix“ am Dienstag. Die Stiftung sei wichtig, weil damit kulturelle Projekte von Moscheen finanziert werden könnten, so der Präsident des islamischen Dachverbandes „Conseil francais du culte musulman“ (CFCM), Anouar Kbibech.

Der Stiftungsrat trifft sich am Donnerstag, um über erste Förderprojekte zu beraten. Geleitet wird er vom früheren Innenminister Jean-Pierre Chevenement. Die Stiftung wird von Spenden getragen. Drei große Unternehmen, darunter die französische Bahn SNCF und der Flughafen Paris, haben bereits finanzielle Unterstützung zugesagt.

Die Idee für die Stiftung hatte Premierminister Bernard Cazeneuve im August. Mit rund 4 Millionen Menschen sind Muslime unter den 66 Millionen Bürgern Frankreichs die zweitgrößte Religionsgemeinschaft nach dem Christentum; genaue Zahlen fehlen. Viele Muslime sind Einwanderer aus den ehemaligen französischen Kolonien in Nordafrika, aus Algerien, Marokko und Tunesien. Zentren des Islam in Frankreich sind die Vorstädte von Paris, Lyon, Straßburg und Marseille.

Vertreten werden die französischen Muslime unter anderem durch den 2003 gegründeten islamischen Dachverband „Conseil francais du culte musulman“ (CFCM). Der CFCM wirkt unter anderem beim Moscheebau mit und ist zuständig für die Einsetzung der Muftis von Paris und Marseille. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Und was wird dann da gelehrt, Scharia, Kopftuch usw..?
09.12.16
11:54