Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Weniger Teilnehmer beim Pegida Weihnachtssingen

Beim jährlichen Weihnachtssingen von Pegida nahmen deutlich weniger Menschen teil als in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig nahmen Tausende Menschen an einer Gegendemonstration zu Pegida teil.

19
12
2016
Dresden Weihnachten © by Georg Wittberger auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet iQ.

Zum Weihnachtslieder-Singen der islamfeindlichen Pegida-Bewegung kamen am vierten Advent etwa deutlich weniger Teilnehmer zusammen als in den beiden Jahren zuvor.

Gleichzeitig haben sich ehr als 1000 Menschen nach Schätzung der Gruppe Durchgezählt am Sonntag im Dresdner Zwinger gegen Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Bei der Aktion am 4. Advent warb Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) um einen respekt- und verständnisvollen Umgang über Sprachgrenzen hinweg. Auch der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) war gekommen. Die Veranstaltung mit Adventsliedersingen hatte das Bündnis Dresden.Respekt organisiert, das sich nach eigenen Angaben Ausgrenzung, Intoleranz und Respektlosigkeit entgegenstellen will.

Nur wenige Meter davon entfernt fand, begleitet von Gegendemonstranten, das  Weihnachtsliedersingen von Pegida auf dem Theaterplatz statt. Nach Schätzungen von Durchgezählt beteiligten sich zwischen 2500 und 3500 Menschen. Die selbst ernannten „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ veranstalteten ihr Weihnachtsliedersingen zum dritten Mal. Während 2014 noch etwa 17 500 Teilnehmer kamen, waren es im vergangenen Jahr nur noch gut 5000 Menschen.

Laut Polizei verliefen die Veranstaltungen ohne Zwischenfälle. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Bernd sagt:
Jetzt ist es schon soweit, dass den Menschen in Deutschland das Singen von Weihnachtsliedern verboten wird und Muslime das als Erfolg feiern. Genügt es nicht, dass deutschen Lehrern in der Türkei verboten wird, im Unterricht über Weihnachten zu informieren? Aber Offenheit und Toleranz fordern Muslime eben nur für sich, nicht für andere.
19.12.16
17:00