Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hannover

Die erste Gefängnismoschee

Die JVA Hannover richtete die erste Gefängnismoschee ein. Die Schura Niedersachsen begrüßt diesen Schritt und wünscht sich nun eine Professionalisierung der Gefängnisseelsorge.

21
12
2016
0
Symbolbild: Gebetsräume © Jenny Gould auf flickr.

In der Justizvollzugsanstalt Hannover wurde die erste Gefängnismoschee in Niedersachsen errichtet. Der 60 Quadratmeter große Raum mit einem blau weißen Schild am Eingang, auf dem „Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen“ steht, wurde für die etwa 50 muslimischen Häftlinge, die sich derzeit in diesem Gefängnis befinden, eingerichtet. Niedersachsen leistet damit Pionierarbeit auf diesem Gebiet.

Der Vorsitzende der Schura Niedersachsen Recep Bilgen begrüßt diese Entwicklung und sieht darin das Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit muslimischen Seelsorgern. „Seit einigen Jahren arbeiten in den Niedersächsischen JVAs ca. 33 Muslimische ehrenamtliche Seelsorger. Die Kooperation mit dem Justizministerium und den einzelnen Gefängnisleitern ist sehr gut. Auf Grund dieser guten Zusammenarbeit und den religiösen Bedürfnissen der Häftlinge wurde der Gebetsraums in der JVA in Hannover eingerichtet.“, so Bilgen gegenüber IslamiQ.

Wie die „Neue Presse“ berichtete, soll nach Angaben des JVA-Leiters Matthias Bormann nun geprüft werden, ob muslimische Seelsorger in Zukunft auch hauptamtlich beschäftigt werden, wie christliche Seelsorger. Bisher arbeiten muslimische Seelsorger lediglich auf ehrenamtlicher Basis. „Wir wollen die muslimische Gefängnisfürsorge professionalisieren und institutionalisieren“, fordert Emine Oguz von der Geschäftsführung der islamischen Religionsgemeinschaft DITIB.