Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Trauer um Berlin

Alle stehen #zusammen

Mit einer bundesweiten Aktion wollten AktivistInnen ein Zeichen für eine friedliche Gesellschaft setzen. Gestern Abend trafen sich Hunderte von Menschen in sieben deutschen Städten.

22
12
2016
0
Aktion #zusammen © Facebook @zusammenstehen, bearbeitet by iQ.

Nach der Nachricht über das Attentat am Breitscheidplatz in Berlin kamen verschiedene AktivistInnen zusammen und starteten die Aktion #zusammen. Ziel dieser Aktion ist es, gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und für eine friedliche und solidarische Gesellschaft zu setzen.

Unter dem Motto „Wir stehen zusammen für Vielfalt, eine offene, demokratische Gesellschaft und für ein friedliches Miteinander ein – Wir lassen uns nicht einschüchtern“ trafen sich gestern Abend Hunderte von Menschen in mehreren Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt (Main) und Stuttgart und stellten sich gegen Angst und Hetze.

Kübra Gümüşay, Publizistin und Mitorganisatorin der Aktion #Zusammen, appellierte über Facebook an alle Menschen: „Wir wissen nicht, warum es zu dieser schrecklichen Tat kam, aber wir wissen, dass sie Hass und Misstrauen säen. Sie wollen uns als Gesellschaft, auseinandertreiben, doch unseren Hass bekommen sie nicht. (…) Lasst uns zusammenstehen!“, so Gümüşay weiter. Getreu dem Motto #Zusammen, war die Aktion war keine rein muslimische, sondern eine gesamtgesellschaftlich organisierte Initiative. Zu den anderen Mitorganisatoren gehörten unter anderem der Buchautor und Aktivist Armin Langer, Aktivistin Anja Nana Saleh, Jeannette Gusko und Anne Wizorek. 

Auch in Köln haben sich mehrere Menschen auf der Domplattform versammelt. Die Mitorganisatorin der Kölner Aktion, Dunya Adıgüzel, freute sich, dass trotz der Spontanität und der Eiseskälte doch einige den Weg zur Kundgebung gefunden hatten. „Wir trauern hier zusammen um die Toten des Anschlags. Als Menschen stehen wir zusammen für unsere Gesellschaft“, sagte Adıgüzel.