Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

#CivilMarchForAleppo

Zu Fuß von Berlin nach Aleppo

Gestern starteten Hunderte von Aktivisten den Friedensmarsch von Berlin-Tempelhof nach Aleppo. Ziel ist es ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen.

27
12
2016
Civil March For Aleppo @ Facebook, bearbeitet by iQ.

Gestern starteten Hunderte von Aktivisten den Friedensmarsch „Civil March for Aleppo“ von Berlin-Tempelhof nach Aleppo. In dreieinhalb Monaten wollen sie die sogenannte „Flüchtlingsroute“, nur in die andere Richtung zu Fuß marschierern.Von Deutschland über die Tschechische Republik, Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Griechenland und die Türkei, bis nach Aleppo.

Initiatorin dieses Friedenmarsches ist Journalistin und Bloggerin Anna Alboth. Über Facebook hatte sie zu dem Marsch aufgerufen. Tausende Menschen zeigten Interesse an der Aktion, so dass innerhalb kurzer Zeit Tausende von Menschen zusammenkamen und in jedem Land ein Organisationsteam gegründet wurde.

„Es ist Zeit, zu Handeln. Wir können nicht weiter vor unseren Bildschirmen sitzen und nichts tun, schreiben wie schrecklich das ist, behaupten dass wir machtlos sind. Nein, wir sind nicht machtlos. Dafür sind wir sind viel zu viele!“, heißt es im Manifest der Organisatoren.

Ziel sei es ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen im syrischen Bürgerkrieg zu setzen, auch wenn die Aktivisten wissen, dass sie nicht ankommen werden. Man wolle das Gefühl der Hilflosigkeit in Aktion verwandeln und die Aufmerksamkeit der Welt auf die Geschehnisse in Aleppo wenden, werden die Organisatoren im Tagesspiegel zitiert.

Geplant sind täglich 20 Kilometer, geschlafen wird in Zelten oder, wenn es sich ergibt, in Privatunterkünften und Turnhallen. Die Organisatoren erwarten nicht vom jeden, dass sie die ganze Strecke bis nach Aleppo mitlaufen. Deshalb dachten sie an eine Art Staffellauf der Solidarität. Nach jeder Station können Teilnehmer selber entscheiden, ob sie weiter machen wollen oder nicht. Die Organisatoren selbst werden bis nach Aleppo mitmarschieren.

Leserkommentare

Charley sagt:
..... erinnert ein wenig an die Naivität des Kinderkreuzzugs. 1212 n Chr
27.12.16
17:06