Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg-Horn

Ankündigungen eines Moscheeanschlags löst Alarm aus

Ein Mitglied der polnischen rechtsextremen Szene drohte mit einem Sprengstoffanschlag auf eine Moschee. Nach der Festnahme setzt ihn die Polizei wieder auf freien Fuß, er habe keinen tatsächlichen Angriff geplant, sondern aus Frust gehandelt.

03
01
2017
0
Sprengstoffanschlag auf Horner Moschee © Facebook, bearbeitet by iQ.

Am Silvesternachmittag löste eine Mitteilung der polnischen Polizei Terroralarm in Hamburg aus. Die Ermittler aus Polen hatten vor einem Gefährder aus der dortigen rechtsextremen Szene gewarnt, der einen Sprengstoffanschlag auf eine Moschee plane.

Laut dem Hinweis der polnischen Polizei habe der Pole, der in der dortigen rechtsextremen Szene bekannt sei, auf sozialen Netzwerken einen Anschlag angekündigt. Demnach wolle er Sprengstoff aus Polen nach Hamburg schmuggeln, um damit einen Anschlag auf die Moschee an der Sievekingsallee zu begehen.

Medienberichten zur Folge stürmte das Mobile Einsatzkommando (MEK) die Wohnung des Mannes in Langenhorn noch am selben Tag. Weder der Verdächtige war vor Ort aufzufinden, noch wurden Sprengstoffkörper in seiner Wohnung festgestellt. Am darauf folgenden Tag wurde der Verdächtige polnischer Abstammung festgenommen. In seiner Vernehmung habe er zugegeben, dass die Drohungen von ihm stammen, jedoch er sie aus „Frust und Wut“ geschrieben habe. Die Tat habe er aber gar nicht umsetzen wollen. Er wurde anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt.

Bei der Moschee handele es sich um eine ehemalige unter Denkmalschutz stehende Kirche, die vor ungefähr drei Jahren vom islamischen Zentrum Al-Nour gekauft wurde. Der Umbau der Kirche in eine Moschee ist noch nicht abgeschlossen.