Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamischer Religionsunterricht

Muna Tatari ist neues Mitglied im NRW-Beirat

Die Theologie-Professorin Muna Tatari aus Paderborn wurde zum neuen Mitglied des NRW-Beirats für islamischen Religionsunterricht gewählt. Zuvor musste ein Mitglied, aufgrund umstrittener Aussagen, von seinem Platz weichen.

14
01
2017
Muna Tatari © https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/forschung/nachrichten/Jun.-Prof._Muna_Tatari_KW_2015_Foto_Mark_Heinemann.jpg

Die Theologie-Professorin Muna Tatari ist als neues Mitglied in den Beirat für den islamischen Religionsunterricht an nordrhein-westfälischen Schulen berufen worden. Die renommierte Wissenschaftlerin vertrete und lehre einen „modernen“ Islam, teilte das Schulministerium am Freitag in Düsseldorf mit. Tatari ist Professorin für Islamische Systematische Theologie und Leiterin des Seminars islamische Theologie an der Universität Paderborn, das sie derzeit aufbaut. 

Im achtköpfigen Beirat war ein Platz freigeworden, nachdem Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) einen Islamwissenschaftler wegen „sehr fragwürdiger Äußerungen“ auf Facebook abberufen hatte. Die „Rheinische Post“ hatte zuerst über die Neubesetzung der deutschen Staatsbürgerin mit syrisch-arabischen Wurzeln berichtet.

Der Beirat vertritt die Anliegen und Interessen der islamischen Religiongsgemeinschaften bei Einführung und Durchführung des bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterrichtes. Das Gremium gibt seine Zustimmung zu Lehrplänen und ist beteiligt an der Zulassung von Lernmitteln. Vier Vertreter entsenden die großen Gemeinschaften DITIB, VIKZ, Zentralrat der Muslime und Islamrat. Die anderen vier Mitglieder ernennt die Schulministerin im Einvernehmen mit den Organisationen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Mads sagt:
Warum werden hier die umstrittenenen Aussagen des Vorgänger nicht benannt?
16.01.17
10:18