Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leipzig

Innenminister lädt zum Bürgerdialog über Glauben ein

Der Bundesinnenminister veranstaltet in Leipzig einen Bürgerdialog zum Thema Glauben und lädt verschiedene Theologen und Religionswissenschaftler dazu ein.

25
01
2017
0
Thomas De Maizière Leitkultur
Bundesinnenminister Thomas De Maizière und seine Leitkultur© BMI / Peter Lorenz

Zu einem Bürgerdialog über Glauben und Nichtglauben sowie das Verhältnis von Staat und Religionen lädt Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) am 3. Februar nach Leipzig ein. Er wolle auch darüber ins Gespräch kommen, „wie wir trotz unterschiedlicher religiöser oder weltanschaulicher Überzeugungen friedlich in unserer Gesellschaft miteinander leben können“, kündigte der Minister am Mittwoch in Berlin an.

Zu der Veranstaltung mit dem Titel „Wie hältst Du’s mit der Religion? Glauben als Kitt oder Keil unserer Gesellschaft?“ werden zudem der Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Frieder Otto Wolf, die Berliner Rabbinerin Gesa S. Ederberg, die katholische Theologin Dagmar Mensink sowie die Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi erwartet. (KNA/iQ)