Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 27.01.2017

Ehe, Lukmans Ratschläge

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

27
01
2017
0
Freitagspredigt
Islamic Arts - Freitagspredigt © facebook, bearbeitet IslamiQ

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) thematisiert diese Woche den Respekt in der Ehe. Mit der Ehe zwischen Mann und Frau werde der Grundstein für die Familie gelegt. In der Ehe würden sich Mann und Frau zwar ergänzen, doch seien sie auch aufeinander angewiesen.

Damit das Glück in der Familie von Dauer ist, sollen sich Mann und Frau respektvoll begegnen. Der Respekt gleiche den Wurzeln eines Baumes, die tief in die Erde dringen. Wenn der Baum entwurzelt wird, trage er keine Früchte. Jemand könne körperlich gesund sein, ohne dass es ihm seelisch gut geht. Körperliche Gesundheit heiße nicht seelisches Wohlergehen. Damit es uns wohlergehe, müssen wir lernen, einander zu vergeben, und zwar vor allem in der Familie. Wenn Eheleute den Respekt und die Sensibilität, die sie anderen erweisen, auch gegenüber aufbringen würden, verwandele sich ihr Leben in ein Paradies.

Lukman (a) und seine Ratschläge

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um die Ratschläge von Lukman (a), die er seinem Sohn lehrte. Mit der Liebe eines Vaters lehrte Luqman ‎seinem Kind als erste Lektion den Glauben an die Einheit Allahs (Tawhid). Außerdem erinnere Lukman seinen Sohn als zweites daran, dankbar und stets wohlwollend und gütig ‎zu sein. Des Weiteren rate er seinem Sohn, dass er das Gebet verrichte, das Rechte gebiete und das ‎Verwerfliche verbiete und standhaft ertrage, was ihn treffe.

Die vom edlen Koran berichteten Ratschläge von Lukman (s) seien als ‎Wegweiser für Muslime äußerst wichtig. Das beste Erbe, was Eltern ihren Kindern auf dieser Welt hinterlassen können, sei ein schöner Charakter, da im Koran die Kinder als “Schmuck des ‎diesseitigen Lebens“ beschrieben werden.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.