Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 03.02.2017

Bekleidung, goldene Mitte, Wache halten

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

03
02
2017
0
Freitagspredigt
Islamic Arts - Freitagspredigt © facebook, bearbeitet IslamiQ

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) thematisiert diese Woche die islamische Bekleidung und nennt dabei grundlegende Kleidungsvorschriften.

Wenn von einer angemessenen islamischen Bekleidung gesprochen werde, werden jene Körperteile des Mannes und der Frau gemeint, die verdeckt werden sollen. Wie diese genau auszusehen habe, stehe im Koran und der Sunna. Wichtig sei hierbei, dass nicht nur die Form, sondern auch der Geist der Bekleidungsregeln beachtet werde. Wenn die Kleidung den Körper nicht vollständig bedecke und die Körperkonturen betone, entspreche sie wohl kaum dem Sinn und Zweck der Bedeckung.

Auch Männer müssen sich dem anderen Geschlecht gegenüber angemessen kleiden und verhalten, denn vieles, was für Frauen gelte, gelte auch für Männer. Die Kleidung der Muslime sollte lieber den Vorschriften des Islams entsprechen, als denen der Mode.

Fern von Extremen die goldene Mitte finden

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um Verantwortung der “Gemeinschaft der ‎Mitte”. Das Gegenteil von sei “Mitte” sei das Extrem.
Der Islam empfehle, ‎von jeglichen religiösen und weltlichen ‎Themen wie bei Speisen, Getränken, ‎Kleidung und Gottesdiensten von ‎extremer Handlung fernzubleiben und ‎sich der goldenen Mitte anzunehmen. Muslime dürfen weder ‎verschwenderisch handeln, so ‎dürfen wir uns ebenso wenig geizig ‎verhalten und das Spenden auf dem ‎Wege Allahs vernachlässigen.‎

Ein Leben in Glück und ‎Frieden sei nicht durch Betätigung im Bereich ‎der Extreme möglich, sondern nur auf ‎dem Mittelweg möglich. Diese goldene ‎Mitte werde als ‎Ausgeglichenheit (itidal) beschrieben. Deshalb müssen Muslime bei ihren Worten und Taten, ihren Gottesdiensten nicht das ‎Maß überschreiten, von wilden Exzessen ‎fern bleiben und sich bemühen, ein ‎ausgeglichenes Leben zu führen.‎

Wache halten und wach sein auf dem Wege Allahs

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Wache halten und wach sein auf dem Wege Allahs. Der Prophet Muhammad (s) habe die Welt zum positiven verändert hat. Dies sei jedoch nicht überall auf Gegenliebe gestoßen. Im Laufe der Zeit hat sich vielleicht die Art und Weise geändert, aber der aktive Einsatz gegen den Islam und die Muslime werde auch heute noch weitergeführt.

Ein Muslim müsse daher immer aufgeweckt sein. Besonders schwer sei der Kampf jedoch mit dem inneren und persönlicheren Feind, dem Ego (nafs). Heutzutage bedeute „Wachehalten auf dem Wege Allahs“ sich aus tiefstem Herzen mit dem Propheten Muhammad (s) verbunden zu fühlen und die Grundlagen und das Wissen um den Islam zu erlernen und weiterzugeben. Darüber hinaus Kinder und Menschen zu erziehen, damit sie die Grundlagen des Islams respektvoll behandeln und sich bewusst und aus eigenem Antrieb für den Islam einsetzen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.