Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Theologie

Universität Potsdam will bei Theologie mit Berlin kooperieren

In Berlin wird schon länger über Kooperationsformen der Hochschultheologie diskutiert. Nun schaltet sich die Universität Potsdam ein.

04
03
2017
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin © mjaysplanet auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

In die Debatte über neue Kooperationsformen der Hochschultheologie in Berlin hat sich die Universität Potsdam eingeschaltet. Sie kündigte in einer am Freitag verbreiteten Erklärung an, in diesem Frühjahr ein „Forum Religionen im Kontext“ zu gründen. Es solle den Dialog zwischen Theologien und säkularen Wissenschaften fördern. Zugleich habe es „großes Potenzial“ für eine Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten, vor allem mit dem geplanten Institut für Islamische Theologie, das an der Humboldt Universität gegründet wird. Auch die „School of Jewish Theology“, ein seit 2013 bestehendes Institut der Universität Potsdam, erklärte die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Anlass des Angebots sind Überlegungen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Humboldt Universität, katholische, islamische und jüdische Theologie zu einer engen Zusammenarbeit einzuladen. Dafür richteten die Theologie-Professoren eine Arbeitsgruppe ein, die Modelle für Kooperationsformen entwickeln soll.(KNA,iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Es sollte ein Studiengang "Religionswissenschaften"geschaffen werden, in welchem jeder unabhänig von Glauben und Unglauben lehren und lernen kann.Offenheit für alle, statt konfessionelle Inzucht! Die so genannten "theologischen Fakultäten" sind in Wahrheit Religionsakademien auf Staatskosten - sie gehören nich auf die Universität und sollten von den Religionsgemeinschaften selbst finanziert werden.
06.03.17
10:28