Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lübeck

Mann wegen Hasskommentar verurteilt

Ein Mann wurde vom Lübecker Gericht wegen seinen islamfeindlichen Kommentaren auf Facebook zu einer Geldstrafe in Höhe von 900 Euro verurteilt.

21
03
2017
Mann wegen Hasskommentar auf Facebook verurteilt © Ksayer1 auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.
Symbolbild: Hasskommentare © Ksayer1 auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Wegen verächtlicher Äußerungen über Muslime im Netz muss ein 28 Jahre alter Lübecker eine Geldstrafe in Höhe von 900 Euro zahlen. Der Angeklagte zog in der Verhandlung am Dienstag seinen Widerspruch gegen einen entsprechende Strafbefehl des Amtsgerichts Lübeck zurück, der dadurch rechtskräftig wurde.

Der 28-Jährige hatte im Juni 2016 als Reaktion auf eine Demonstration in Berlin bei Facebook muslimische Teilnehmer beschimpft und böswillig verächtlich gemacht.

Außerdem soll er laut Anklage die nationalsozialistische Gewaltherrschaft gebilligt und gerechtfertigt haben. Gegen den im Januar ergangenen Strafbefehl wegen Volksverhetzung hatte er zunächst Widerspruch eingelegt. Deshalb war es zur öffentlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht gekommen.

Weil sein Verteidiger am Dienstag nach Rücksprache mit dem Angeklagten gleich nach Verhandlungsbeginn den Strafbefehl akzeptierte, wurde nichts zu den Hintergründen des Facebook-Eintrags bekannt. Andere Nutzer hatten nach Angaben des Verteidigers die Einträge gesehen und Anzeige erstattet.  (dpa, iQ)

Leserkommentare

Timo sagt:
Muslime überziehen die Justiz mit lächerlichen Klagen wegen Beleidigung, um vom Islamismus abzulenken. So machen sie sich mitschuldig an islamistischem Terror.
23.03.17
12:13
Johannes Disch sagt:
@Timo Meine Güte, Sie machen die Opfer zu Tätern.
23.03.17
22:27
Timo sagt:
@Johannes Disch Sie wollen mir sagen, dass die IS-Terroristen Opfer sind?
25.03.17
10:24