Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wahlkampf in Frankreich

Stimmung vor Wahlen in Frankreich angespannt

In wenigen Tagen finden in Frankreich Wahlen statt. Die islamfeindliche Partei Front National schneidet bei den Wahlprognosen gut ab.

19
04
2017
Die Parteivorsitzende der Front National: Marine Le Pen- © flickr / CC 2.0 / Global Panorama
Die Parteivorsitzende der Front National: Marine Le Pen- © flickr / CC 2.0 / Global Panorama

Die Stimmung in Frankreich ist wenige Tage vor den Wahlen am Sonntag angespannt. Nachdem zu Wochenbeginn bei zwei Terrorverdächtigen in Marseille Sprengstoff und eine Flagge der Terrormiliz IS gefunden wurden, sagte der Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Francois Fillon, am Mittwoch einen öffentlichen Termin aus Sicherheitsgründen ab, wie der Sender Franceinfo berichtet. Fillons Team hatte zuvor bekanntgegeben, dass dessen öffentliche Auftritte in Nizza und Montpellier durch Spezialeinheiten abgesichert worden waren.

Ebenfalls am Mittwoch veröffentlichte das Umfrageinstitut Ipsos Sopra-Steria eine neue Prognose. Demnach haben 23 Prozent der Franzosen vor, im ersten Wahlgang für den unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron zu stimmen. 22,5 Prozent wollen ihre Stimme der Kandidatin des rechtspopulistischen Front National, Marine Le Pen, geben und 19,5 dem Kandidaten der Republikaner Francois Fillon. Der Linken-Kandidat Jean-Luc Melenchon erhält der Umfrage zufolge 19 Prozent der Stimmen.

Am Sonntag sind alle Franzosen über 18 Jahre aufgerufen, einen neuen Staatspräsidenten zu wählen. Erhält keiner der elf Kandidaten in der ersten Runde die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen, findet am 7. Mai eine Stichwahl statt. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Günther sagt:
Der IS betreibt nun auch noch Wahlhilfe für Marine Le Pen. Anders kann man den Terroranschlag auf Polizisten in Paris wohl kaum deuten. Wen wundert es bei dauernden islamischen Terroranschlägen, dass in der Bevölkerung eine gewisse Missstimmung gegen Moslems vorherrscht?
21.04.17
12:43