Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschland

Politiker unterstreichen Ausbildung von Imamen

Die Integrationsbeauftragte, Aydan Özoguz und der CDU-Innenexperte, Wolfgang Bosbach, fordern dringende Fortschritte in der Ausbildung der Imame und eine Kappung aller ausländischen Einflüsse der Moscheegemeinden.

20
04
2017
Imame, Imamausbildung
Symbolbild: Der Imam © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Die Politiker Wolfgang Bosbach (CDU) und Aydan Özoguz (SPD) unterstreichen die Bedeutung der Ausbildung von Imamen in Deutschland. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung kritisierte am Donnerstag im Interview des Deutschlandfunks in Köln, dass lange nicht deutlich gewesen sei, inwieweit der Islam zu Deutschland gehöre.

„Das war der große Fehler der Vergangenheit“, so Özoguz. Inzwischen sei es gelungen, islamische Theologie an manchen Universitäten einzurichten. Das sei aber längst nicht genug. Man müsse sich „endlich selbst um diese Dinge kümmern.“

Der neue „Chefstratege“ der NRW-CDU für das Thema Innere Sicherheit, Bosbach, sagte, dass Moscheegemeinden in Nordrhein-Westfalen stärker „reglementiert“ werden müssten. Als drängendstes Sicherheitsproblem in dem Bundesland bezeichnete er in der «Rheinischen Post» die Bedrohung durch den Terror.

Das Hauptaugenmerk müsse auf der Frage nach der Ursache von Radikalisierung liegen. Bosbach sagte, er denke, „dass da einige Moscheegemeinden eine unrühmliche Rolle spielen“. Daher müssten konsequent alle „ausländischen Einflüsse auf die Arbeit in den Gemeinden“ gekappt werden. „Deshalb halte ich es für richtig, dass Imame in Deutschland ausgebildet werden.“ (KNA, iQ)

Leserkommentare

Holger Berger sagt:
Wir brauchen an Universitäten vielmehr Lehrstühle für allg. Religionsforschung & Aufklärung. Und das schließt dann alle Aspekte mit ein, wie auch Sektenforschung, Ethik, Menschenrechte, Abgründe, Wahn oder Erleuchtungswahn.
21.04.17
14:42