Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bopfingen

Brand an zukünftiger Bopfinger Moschee

Unbekannte setzen die Mülltonnen vor der Bopfinger Moschee in Brand. In der Mitteilung der Polizei wird jedoch von einer Sachbeschädigung an Mülltonnen gesprochen. Ermittlungen laufen.

29
05
2017
Brand an zukünftiger Bopfinger Moschee(1)
Brand an zukünftiger Bopfinger Moschee © facebook

In der Nacht zum Sonntag wurde die im Bau befindliche DITIB Kocatepe Moschee in Bopfingen angegriffen. Unbekannte Brandstifter haben die Mülltonnen vor der Einrichtung des Türkisch Islamischen Kulturvereins in der Alten Nördlingerstrasse in Brand gesetzt. „Die Fassade wurde etwas verrußt und zwei Holzklappläden wurden leicht beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro“ teilte die Polizei mit.

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums in Aalen teilte IslamiQ auf Anfrage nun mit, dass die Polizei von keiner islamfeindlichen Motivation ausgeht, da nicht explizit die Moschee in Brand gesetzt wurde, sondern die Mülltonnen vor der Moschee.

Derzeit sei noch unklar, ob das Feuer fahrlässig entstanden sei oder ob die Mülltonnen vorsätzlich entzündet wurden. „Es könnte auch einer eine Kippe in die Mülltonne geworfen haben“, teilte die Polizei IslamiQ mit.“ Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an.

In einer veröffentlichten Pressemitteilung zeigt sich der Vorstand der DITIB Kocatepe Moschee erschüttert. „Wir sind sehr entsetzt und verurteilen aufs Schärfste diesen feigen Brandanschlag. Wir können von Glück reden, dass hierbei keine Menschen zu Schaden gekommen sind.

In der Einrichtung drei Familien, darunter auch die Familie des Imams. Durch den Einsatz der Feuerwehr und aufmerksame Gemeindemitglieder „konnte Schlimmeres verhindert werden“, so der Vorstand weiter.

IslamiQ hat alle Moscheeangriffe von 2015 und 2016 zusammengetragen und auf der Deutschlandkarte markiert. Die Karte wird stetig aktualisiert.

Falls Ihnen ein Moscheeangriff bekannt ist, der nicht auf der Karte zu sehen ist, dann können Sie die nötigen Informationen (Wo? Was? Wann?) an info@islamiq.de schicken.

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Der Bericht zeigt: aus jede Mücke lässt sich einen Elefanten machen. Sollte die brennende Mülltonne aber tatsächlich als MissfallensÄusserung von Ungläubigen (und nicht von der Gläubigen-Konkurrenz) zu verstehen sein, dann sollten die Obermufties einmal darüber grübeln, weshalb der Islam mit übergrosser Abstand die einzige Religion (unter dutzende) ist, die mit überwältigender Mehrheit von den Deutschen als unsympatisch bis bedrohend wahrgenommen wird. Gerade hat die AfD einen Vorschlag zum Abbau von Ablehnung unterbreitet. Gruss, Kritika
29.05.17
22:45