Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Weißes Haus

Kein Iftar im weißen Haus

Medienberichten zufolge wird US-Außenminister Rex Tillerson dieses Jahr keine Einladung zum Iftar versenden. Das Abendessen zum Fastenbrechen im Weißen Haus ist seit 20 Jahren Tradition.

29
05
2017
0
Iftar im weißen Haus - Plan gegen Islamfeindlichkeit
Symbolbild: Das Weiße Haus, Amerika © by Daniel Zimmermann auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Der neue US-Außenminister Rex Tillerson will offenbar keine Einladung an Muslime zum islamischen Fastenmonat Ramadan aussprechen. Das berichteten US-Medien am Wochenende unter Berufung auf nicht näher genannte Regierungsquellen.

Das Abendessen zum Fastenbrechen („Iftar“) im Weißen Haus ist seit 20 Jahren Tradition. Eingeladen waren dazu muslimische Geistliche und Führungspersonen, aber auch Vertreter anderer Glaubensgemeinschaften sowie politische Repräsentanten.

Der Brauch eines alljährlichen „Iftar“-Essens im Weißen Haus oder eines Empfangs zum Ende des Fastenmonats („Eid al-Fitr“) wurde 1999 unter Präsident Bill Clinton (1993-2001) begründet. Seine Nachfolger George W. Bush (2001-2009) und Barack Obama (2009-2017) setzten ihn fort.

Den Berichten zufolge stellte sich der Republikaner Tillerson gegen eine entsprechende Empfehlung seines Ministeriums, das für die Einladung zuständig ist. Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters hieß es dort, man prüfe derzeit noch Optionen, das „Eid al-Fitr“ zu begehen. US-Botschafter weltweit würden ermuntert, an entsprechenden Zeremonien teilzunehmen. (KNA, iQ)