Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Online-Videoprojekt

„FAQih“ Videoreihe erklärt den Islam

Mit „FAQih“ startet die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ein neues Online-Videoprojekt, welches Wissen rund um den Islam und die Muslime in Deutschland vermitteln soll.

30
05
2017
0
„FAQih“ Video-Reihe erklärt den Islam © Screenshot Youtube
„FAQih“ Video-Reihe erklärt den Islam © Screenshot Youtube

In einer 60-teiligen YouTube-Videoreihe erklärt die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) unter dem Titel „FAQih“ den Islam. Mit ausgewiesenen Experten sollen Themen wie Ramadan, Gebet oder Seelsorge aus muslimischer Sicht erklärt werden. Auch aktuelle Themen sollen in den 3-5-minütigen Videos angesprochen werden: etwa Schwimmunterricht, politische Partizipation, Flüchtlingshilfe oder soziale Verantwortung. Dabei geht es um Grundlegendes zur Lehre und Praxis des Islams sowie um die Kommentierung aktueller Ereignisse aus islamischer Perspektive.

„Wir haben den Fastenmonat Ramadan zum Anlass genommen, um mit dieser Videoreihe den Islam zu erklären. Gemeinsam mit der IGMG-Abteilung für religiöse Wegweisung wurden die Themen sorgfältig aufbereitet. Unser Anliegen ist es, mit dieser Videoreihe die häufigsten Fragen zum Islam zu beantworten und dabei Vorurteile und Ängste abzubauen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der IGMG.

Während des Fastenmonats Ramadan soll täglich eine Folge veröffentlicht werden, anschließend im Wochenrhythmus. Die ersten Folgen wurden bereits veröffentlicht und sind auf dem gleichnamigen YouTube-Channel „FAQih“ abrufbar. Sprecher sind unter anderem Dr. Ali Özgür Özdil, Dr. Abdurrahman Reidegeld oder Meryem Saral sowie viele andere.

„Wir dürfen die Deutungshoheit über den Islam nicht Anderen überlassen, die keine religiöse Nähe zum Islam haben oder sogar eine feindliche Haltung an den Tag legen. Wir Muslime stehen in erster Linie in der Pflicht, hierzu ein Gegengewicht aufzubauen“, erklärt Celil Yalınkılıç, Vorsitzender der IGMG-Abteilung für religiöse Wegweisung (Irschad).

Ein „Faqih“ ist ein islamischer Gelehrter, den man zu allen Fragen des Alltags befragen kann. Die ersten Videos befassen sich mit den Themen Ramadan, Fasten und Gebet. Sie sind unter folgenden Links abrufbar, weitere Videos werden täglich auf Facebook und Twitter veröffentlicht.