Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Religionsgemeinschaften verurteilen Anschlag in Kabul

Islamische Religionsgemeinschaften in Deutschland verurteilen den Terroranschlag in Kabul und solidarisieren sich mit den Opfern.

01
06
2017
0
Rechter Terror © by Erich Ferdinand auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.
Rechter Terror © by Erich Ferdinand auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Islamische Religionsgemeinschaften in Deutschland verurteilen den Terroranschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul, der am gestrigen Morgen nahe der deutschen Botschaft verübt wurde. Bei dem Anschlag starben mindestens neunzig Menschen und über dreihundert wurden verletzt.

„Der feige Anschlag in Kabul versetzt uns in tiefe Trauer. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen“, so Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) in einer Pressemitteilung. „Die Nachrichten aus Kabul machen uns fassungslos. Wer imstande ist, einen derart feigen und hinterlistigen Anschlag zu verüben, kann weder Mensch noch Gläubiger sein. Und wer zu so einer Untat ausgerechnet im Fastenmonat fähig ist, verkehrt den Sinn des Ramadans ins Gegenteil“, so Ergün weiter.

In einer Pressemitteilung verurteilt auch die Religionsgemeinschaft DITIB den Terroranschlag als „abscheulich“, „heimtückisch“ und „Vernrechen gegen die Menschlicjkeit, der Morallosigkeit und der Niedertracht“. „Als DITIB (…) sind wir entsetzt, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Botschaft zu den Opfern des Angriffs zählen. Dies sind Menschen, die sich in der Kabuler Vertretung mit ihrer Arbeit für die interkulturellen Beziehungen einsetzen. Wir fühlen mit allen Betroffenen und ihren Familienangehörigen, beten für die Toten und wünschen den Verletzten gute Besserung und baldige Genesung.“