Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan 2017

Öffentliches Fastenbrechen in Lörrach

Zum 11. Mal in Folge haben die Moschee-Gemeinden in Lörrach zum gemeinsamen öffentlichen Fastenbrechen auf dem Marktplatz eingeladen.

20
06
2017
0
Öffentliches Fastenbrechen in Lörrach
Öffentliches Fastenbrechen in Lörrach © Facebook

Letzte Woche Samstag haben die drei Lörracher Moschee-Gemeinden IGMG, DITIB und VIKZ anlässlich des Monats Ramadan zum öffentlichen Fastenbrechen (Iftar) auf dem Marktplatz in Lörrach eingeladen. Es kamen ca. 1000 Muslime und Nichtmuslime zusammen.

Unter den zahlreich erschienen Gästen waren auch Vertreter der Politik und Religion eingeladen, unter anderem der Oberbürgermeister Jörg Lutz, der Regionalleiter der Islamische Gemeinschaft Millî Görüş aus Freiburg Özcan Kuri.

Der Imam der IGMG-Gemeinde in Lörrach, Hasan Doğrukan, eröffnete die Veranstaltung mit einer Koranrezitation. Nach den Grußworten der Vorsitzenden der Moscheegemeinden Basri Begen (Ditib) und Yavuz Hallac (IGMG) sprach auch Oberbürgermeister Lutz zu den Gästen. “Schlagen sie Wurzeln”, forderte er in seiner Rede. Muslime können Deutschland als ihre neue Heimat sehen, ohne ihre eigentliche Heimat zu verlieren.

Im Anschluss hielt Özcan Kuri ein Vortrag zum Thema Vertrauen. Heute lebe man in einer Zeit, wo niemanden mehr vertraut werde. Die Menschen seien dazu verpflichtet, Lösungen zu finden, um das Misstrauen innerhalb der hiesigen Gesellschaft abzubauen. Darüber hinaus gab Herr Kuri Auskunft über die Lebensmittelkampagne der islamischen Hilfsorganisation Hasene International e.V. , die im Monat Ramadan Dutzende Lebensmittelpakete an bedürftige Familien in mehr als 51 Ländern verteilt. Er selber war vor kurzem als Beobachter in Kasachstan.

Nach dem Gebetsruf wurde das Fasten in der Gemeinschaft beendet. Seit 2006 findet das öffentliche Fastenbrechen auf dem Lörracher Marktplatz statt. Nach und nach entwickelte sich diese Veranstaltung zu einer Tradition im Stadtleben Lörrachs.