Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan 2017

Ramadanzelt in Hanau

Der Islamische Verein Hanau lud auch dieses Jahr zum mehrtägigen Ramadanzelt ein. Mehr als 2000 Besucher nahmen täglich am gemeinschaftlichen Fastenbrechen teil.

22
06
2017
0
Ramadanzelt Hanau 2017 by Islamischer Verein hanau, bearbeitet iQ

Der Islamische Verein Hanau veranstaltete vom 17. Bis zum 19. Juni ein Ramadanzelt auf dem zentralen Marktplatz in Hanau und lud Nachbarn und Interessierte zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Neben dem gemeinschaftlichen Essen gab es auch ein Bühnenprogramm bestehen aus musikalischen und künstlerischen Darbietungen sowie aus Vorträgen.

Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung sei ein „Einblick in die Lebenswelt der Muslime“, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde. „Deshalb hat sich im Monat Ramadan das Ramadanzelt im Herzen der Stadt Hanau etabliert und wird sehr gut seitens der Bevölkerung angenommen. Während im Jahr 2002 noch mit 150 Gästen gemeinsam gespeist wurde, so hat sich diese Zahl um mehr als das 13fache vervielfacht“, so der Veranstalter. Dieses Jahr nahmen täglich mehr als 2000 Gäste an dem gemeinschaftlichen Fastenbrechen teil.