Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gefängnisseelsorge

Rheinland-Pfalz fordert unabhängige Imame

Die Betreuung muslimischer Gefangener durch Imame, die von der Türkei entsandt sind, ist umstritten. Der Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Herbert Mertin (FDP), macht einen Vorschlag.

03
07
2017
Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame
Symbolbild: Gefängnis, © Dave Nakayama auf flickr, bearbeitet by iQ.

Der Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Herbert Mertin (FDP), dringt auf ein Ende der bundesweiten Betreuung türkischer Muslime in Gefängnissen durch entsandte Imame der Türkei. „Ich bin der Auffassung, dass die deutsche Außenpolitik diese Praxis beenden sollte, um sich von der Türkei unabhängig zu machen“, sagte der rheinland-pfälzische Ressortminister in Mainz. „Imame sollten künftig in Deutschland ausgebildet werden.“

Das rheinland-pfälzische Justizministerium will muslimische Häftlinge künftig von unabhängigen Imamen betreuen lassen. Nach einem Besuch der Strafvollzugskommission des Landtags vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass es von Imamen im Auftrag der Türkei auch Seelsorge für nicht-türkische Muslime gab. Die Imame werden von der türkischen Religionsbehörde Diyanet geschickt.

„Die derzeit vom türkischen Generalkonsulat in die Vollzugsanstalten entsandten Religionsbeauftragten sind ausschließlich für die Betreuung türkischer Staatsangehöriger zuständig“, betonte Mertin. „Um allen muslimischen Gefangenen im rheinland-pfälzischen Justizvollzug eine religiöse Betreuung und Seelsorge anbieten zu können, wird aktuell an der Gewinnung geeigneter unabhängiger religiöser Betreuer gearbeitet.“

Die Suche gestaltet sich nach Angaben des Justizministers sehr kompliziert: „Dies stellt sich aber als außerordentlich schwierig dar, da es kaum in Deutschland ausgebildete Imame oder muslimische Religionswissenschaftler gibt.“ Die Ursache dafür liege vor allem in einer Vereinbarung der Bundesregierung mit der Türkei von 1984, wonach die Imame in der Türkei ausgebildet und von dort nach Deutschland entsandt werden. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Richtig so, diesen AKP-Islamisten muss man endlich einen Riegel vorschieben!
03.07.17
19:09