Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslimische Notfallbegleitung

Kurs für muslimische Notfallbegleiter startet

Ab September bildet der CIG e.V. erneut ehrenamtliche muslimische Notfallbegleiter aus, die Menschen in Not und Trauer helfen werden.

17
07
2017
0
Notfallbegleiter im Einsatz
Notfallbegleiter im Einsatz © Facebook, bearbeitet by iQ.

In Deutschland gibt viele Muslime die seelsorgerische Hilfe brauchen. Deshalb werden händeringend Helfer gesucht. Doch gibt es nur wenige Ausbildungs- und Fortbildungskurse im ganzen Bundesgebiet. Ein etabliertes Projekt ist die seit 2009 immer wieder stattfindende Qualifizierung von ehrenamtlichen Notfallbegleitern durch die Christlich-Islamische Gesellschaft e. V. (CIG).

Auch in diesem Jahr bietet die CIG in Zusammenarbeit mit dem Landespfarramt für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland einen Grundkurs zur Qualifizierung muslimischer NotfallbegleiterInnen an. Der Kurs besteht aus zehn Tagesseminaren die von September 2017 bis Januar 2018 in Köln stattfinden werden.

Informationen zum aktuellen Kurs gibt es unter www.christenundmuslime.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 17.07.2017.
Hier der Link zur Kursausschreibung und zum Bewerbungsbogen.

Der richtet sich an engagierte Musliminnen und Muslime, die ehrenamtlich als NotfallbegleiterInnen mitwirken möchten. Der Grundkurs, der mit Unterstützung muslimischer Organisationen konzipiert wurde, vermittelt die Qualifikation zur Zusammenarbeit mit örtlichen Notfallseelsorgediensten. Die theologischen und rituellen Anforderungen aus muslimischer Sicht werden besonders berücksichtigt. Ein Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme. Im Anschluss an den Kurs erfolgt die Vermittlung an örtliche Strukturen der Notfallseelsorge.

Kein flächendeckendes Angebot für Muslime vorhaben

Notfallseelsorge soll Angehörige und Opfer, aber auch Rettungskräfte in Krisensituationen stützen. Seelsorger werden oft nach Verkehrsunfällen, Suizidversuchen und beim Überbringen von Todesnachrichten tätig. Die Helfer gehen direkt zum Ort des Geschehens und üben ihre Tätigkeit meist ehrenamtlich aus – zusätzlich zu ihrem eigentlichen Beruf.

Doch in ganz Deutschland fehlt es an Seelsorgern, insbesondere an muslimischen Seelsorgern. Und nicht jeder Mensch geht in gleicher Weise mit Krisen und Todesfillen um. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen haben ihre eigenen Formen und Riten, um mit Trauer und Unglücksfällen umzugehen.