Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 21.07.2017

Gebet als Schutz und Vorbildlicher Mensch

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

21
07
2017
0
Freitagspredigt
Islamic Arts - Freitagspredigt © facebook, bearbeitet IslamiQ

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um das Gebet als Schutz. Das Gebet sei die Grundlage des Islams. Es spiegele die Haltung gegenüber Allah wider. Wer gläubig sei, findet Ruhe und Erfüllung im Gebet. Ein solches Gebet sei für die Person und sein Umfeld von großem Nutzen. Denn wenn jemand das Gebet in reiner Absicht und bewusst verrichte, werde er weder Schlechtes tun noch seine Mitmenschen stören.

Wer das Gebet verrichte, sei sich seiner Verantwortung gegenüber seiner Familie, seinen Mitmenschen und alle anderen Geschöpfen bewusst

Das demütig verrichtete Gebet schütze vor allem Schlechten. Seine Wirkung solle sich aber auch im Umfeld spiegeln. Wenn jemand aber bete und gleichzeitig Schlechtes tue, müsse er sich Gedanken über seine Gebete machen, denn das bedeute, dass er das Gebet nicht richtig verrichtet habe. Mit einem solchen Gebet komme man vielleicht noch nicht einmal seiner Gebetspflicht nach. Ein guter Rat sei es deshalb, bewusst und aufrichtig zu beten.

Vorbildlicher Mensch – Vorbildliche Gemeinschaft

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt diese Woche die Bildung einer vorbildlichen Gemeinschaft. Der Prophet Muhammad (s) sei durch seine eigene Handlung und ‎Persönlichkeit zu allem und in jedem Lebensbereich ‎ein Vorbild für die Muslime. Er zeige was es bedeutet, ‎Familie zu sein, Vater zu sein und Mutter zu sein; er ‎zeigte die Freundschaft, das gegenseitige ‎Schenken und den Krankenbesuch.

Es sei erforderlich, dass jeder einzelne Muslim ein ‎vorbildlicher Gläubiger sei, damit die muslimische ‎Gemeinschaft (Umma) ein Vorbild sein kann. Jeder ‎Gläubige solle sich bewusst sein, dass das Erlangen des ‎Wohlwollens Allahs das ‎eigentliche Ziel des Lebens sei. Jeder Muslim muss sich in ‎seinem Verhalten gleichzeitig bewusst machen, dass ‎er den Islam vertrete.

Als Gläubige sei man heutzutage darauf angewiesen, ‎das Bewusstsein eines vorbildlichen Menschen und ‎eines vorbildlichen Gläubigen zu etablieren. Dieses ‎Bewusstsein werde die Verantwortung, ein ‎vorbildlicher Mensch und eine vorbildliche ‎Gemeinschaft zu sein, nochmals steigern.

 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.