Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

USA

Moscheeanschlag in Minnesota

Im US-Bundesstaat Minnesota wurde am Samstag ein Terroranschlag auf eine Moschee verübt. Das Gebäude wurde stark beschädigt. Das FBI ermittelt.

09
08
2017
Symbolbild: Tarawîh © by DVIDSHUB auf Flickr (CC BY - 2.0), bearbeitet islamiQ
Symbolbild: Tarawîh © by DVIDSHUB auf Flickr (CC BY - 2.0), bearbeitet islamiQ

Am Samstag wurde ein Terroranschlag auf eine Moschee in Bloomington, im US-Bundestaat Minnesota verübt. Etwa um die Zeit des Morgengebetes explodierte eine selbstgebastelte Bombe und beschädigte das Gebäude des Dar Al-Farooq Islamic Centers. Verletzt wurde niemand. Das FBI leitet die Ermittlungen in diesem Fall und hat noch am selben Tag einen Aufruf nach Zeugen gestartet. Ob dieser Fall als Hassverbrechen eingestuft werde sei noch unklar.

Auf einer Pressekonferenz teilte ein Zeuge mit, dass er ein Auto vom Tatort hat wegfahren sehen, nach der Explosion. Ein weiterer Zeuge habe beobachtet, wie sich jemand vor der Explosion vor dem Fenster des Büros von dem Imam der Gemeinde aufhielt. Deshalb vermutet die Gemeinde, jemand hätte etwas in das Büro geworfen. Das Fenster sei nach der Explosion zerbrochen vorgefunden worden. Weitere Informationen zu Tatverdächtigen seien bisher noch nicht bekannt.

Der Gouverneur von Minnesota Mark Dayton verurteilte den Agriff auf die Moschee aufs Schärfste und bezeichnete diesen Vorfall bei seinem Besuch der Moschee am Sonntag als Terroranschlag.

Moscheeangriffe nehmen zu

Der Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen (CAIR) zeigt sich besorgt über die vermehrten Angrifffe auf Moscheen. Der Anschlag in Minnesota sei kein Einzelfall. Sollte sich Islamfeindlichkeit als Tatmotiv bestätigen, reiht sich dieser Vorfall in eine Vielzahl an Moscheeangriffen in den uSA in den vergangenen Monaten ein, meint Amir Mali, CAIR´s Bürgerrechtsdirektor für den Bundesstaat Minnesota gegenüber den Nachrichtensender CNN.

Im Durchschnitt wurden in diesem Jahr 9 Moscheen pro Monat attackiert, berichtet CNN. Im Zeitraum zwischen Januar und Juli 2017 seien 63 Fälle gemeldet worden, bei denen Moscheen und islamische Einrichtungen Ziele von Vandalismus oder Brandstiftungen waren.

Die Organisation CAIR dokumentierte diese Fälle, die sich auf insgesamt 26 Bundesstaaten erstrecken. Letztes Jahr wurden im selben Zeitraum lediglich 46 solcher Fälle registriert. Die Tendenz ist steigend.

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Der Fairness halber sollte beachtet werden, daß Anschläge auf christliche Einrichtungen gerne verschwiegen werden. Obwohl der Angrifff auf christliche Religionsstätten doppelt so häufig ist wie der auf muslimische. Detailliertes Zahlenmaterial hierzu kann man im Internet finden, wenn man will.
10.08.17
11:20